Prospekt
Ulmer Volkshochschule, März 1949
In der Anfangszeit der Ulmer Volkshochschule stand jeder Monat unter einem übergreifenden Thema, zu dem jeweils vier verschiedene Referenten oder Referentinnen sprachen - bevorzugt Donnerstags. Sie berichteten jeweils von ihrem Standpunkt aus. So konnte sich das Publikum ein eigenes Bild machen. Auf diese Weise wollten die vh-Gründer die Menschen nach der langen Zeit der einseitigen Information im Faschismus für das Leben in der Demokratie fit machen. Im Oktober 1948 war der Marxismus Thema der Veranstaltungsreihe. In der Zeit, in der sich die beiden deutschen Staaten formierten - die westdeutsche Bundesrepublik und die ostdeutsche demokratische Republik - ein ebenso aktuelles wir brisantes Thema. Auch hier steht der Wunsch nach Aufklärung im Vordergrund: Die Bürger sollten sich informieren und auf dieser Basis eine eigene Meinung bilden können. Der Sozialwissenschaftler Theo Pirker, dessen Name auf diesem Programm-Exemplar notiert ist, war ein zu dieser Zeit Mitarbeiter bei der katholischen Zeitung "Ende und Anfang" und hatte angefangen, sich kritisch mit dem Marxismus auseinander zu setzen.
- Standort
-
HfG-Archiv Ulm
- Sammlung
-
HfG-Archiv Grafik
- Inventarnummer
-
HfG-Ar Ai Ki 100 (2)
- Maße
-
21 x 10 cm
- Material/Technik
-
Druck auf Papier
- Sprache
-
Deutsch
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Schüler, Barbara, 1996: Von der weißen Rose zur Eule der Weisheit. Die Anfänge der Ulmer Volkshochschule, Ulm
Ulmer Museum/HfG-Archiv, Christiane Wachsmann, Brigitte Reinhardt (Hrsg.), 1996: Hochschule für Gestaltung Ulm. Die frühen Jahre, Ulm
- Bezug (was)
-
Nachkriegsdeutschland
Marxismus
Volkshochschule
Prospekt
Erwachsenenbildung
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
- (wo)
-
Ulm
- (wann)
-
1949
- (Beschreibung)
-
Otl Aicher entwarf den Prospekt, war aber auch maßgeblich an der Entwicklung des Programmschemas beteiligt.
- Rechteinformation
-
HfG-Archiv Ulm
- Letzte Aktualisierung
-
21.11.2023, 08:04 MEZ
Datenpartner
HfG-Archiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Prospekt
Beteiligte
Entstanden
- 1949