Fotografie
Stele für die Volkshochschule Ulm
1946 gründete Inge Scholl gemeinsam mit ihrem späteren Mann Otl Aicher die Ulmer Volkshochschule (vh). Gemeinsam mit den Mitgliedern des vh-Kuratoriums entwickelten sie ein Programmkonzept: Mitglieder im Verein konnten alle Veranstaltungen besuchen. Es gab wöchentliche Kurse zu verschiedenen Themen, Lesungen und Konzerte, vor allem aber die "Donnerstagsvorträge": Jeder Monat stand unter einem besonderen Thema ("Schulreform", "Probleme beim Aufbau unserer Stadt", "Wann endlich Europa", u.a.m.). Vier verschiedene Referenten oder Referentinnen hielten jeweils Donnerstags einen entsprechenden Vortrag dazu. Aicher bildete diese Struktur grafisch ab und entwickelte auf dieser Grundlage ein in sich stimmiges Erscheinungsbild für die vh ulm. Für die Ankündigung von Kursen und Veranstaltungen wurden in der Stadt Ulm Stelen aufgestellt, deren eine Seite von Theater oder Museum genutzt wurde, die andere war der Volkshochschule vorbehalten. Es gab jeweils ein Plakat mit den Maßen 41x82 cm (ca.), das das Thema der Donnerstagsvorträge ankündigte, sowie den quadratischen Wochenplan und Platz für ein hochformatiges oder zwei weitere quadratische Plakate, auf denen Kurse und weitere Veranstaltungen angekündigt wurden.
- Location
-
HfG-Archiv Ulm
- Collection
-
HfG-Archiv Fotografien
- Inventory number
-
HfG-Ar Sti Neg 57/0092
- Measurements
-
3,4x2,2 cm
- Material/Technique
-
Schwarz-Weiß-Negativfilm
- Language
-
Deutsch
- Related object and literature
-
Krampen, Martin, 2000: Otl Aicher − 328 Plakate für die Ulmer Volkshochschule, Berlin
Krampen, Martin und Ulrich Klemm (Hrsg.), 1998: Otl Aicher. Frühe Plakate für die Volkshochschule Ulm, Ulm
- Subject (what)
-
Fotografie
Wiederaufbau
Stele
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Ulm
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Ulm
- (when)
-
1957
- (description)
-
Aufgenommen
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
- (where)
-
Ulm
- (when)
-
1957
- Rights
-
HfG-Archiv Ulm
- Last update
-
21.11.2023, 8:05 AM CET
Data provider
HfG-Archiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
Time of origin
- 1957