Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag
Communio (post traditionalis): Religiosität in Szenen - Religiöse Szenen?
Die Gemeinschaft findet laut dem Neuen Testament (Matthäus Kapitel 18, Vers 20) ihren die Faktizität überhöhenden Sinn in einer das Miteinander der Beteiligten fokussierenden "Issue". Diese Issue bezeichnen die Autoren als "religiös", insofern sich mit ihr die Erwartung oder Erfahrung einer - der Terminologie von Schütz und Luckmann folgend -"großen Transzendenz" verbindet. Im vorliegenden Beitrag werden die so verstandenen Spuren des religiös Gemeinschaftlichen bzw. des gemeinschaftlich Religiösen im weiteren und engeren Sinne nachgezeichnet und theoretisch reflektiert, wobei die Autoren auch jugendkulturelle Szenen als neue, empirisch zu erkundende Sozialformen von Religion verstehen. Sie zeigen, dass sich posttraditionale Gemeinschaften im Unterschied zu Traditionsgemeinschaften nicht um ein als "heilig" verstandenes Zentrum herausbilden, sondern nur im Kontext von Ritualen und Symbolen der Heiligung. Da diese als "kollektive Gefäße" für bestimmte Ideen und die individuelle Sinn-Suche fungieren, kann in ihnen jeder seine eigene Spiritualität pflegen. Diese Spiritualität findet aber in der Regel "auf Zeit" bzw. "bis auf weiteres" statt, d.h. die zeitweilige Stabilisierung einer spirituellen Identität erfolgt im Wesentlichen durch das, was Erving Goffman einen "bestätigenden Austausch" nennt. Die Autoren verdeutlichen dies u.a. am Beispiel des Projekts "Jugendkirche TAGHBA" im Dekanat der Stadt Oberhausen. (ICI2)
- Weitere Titel
-
Communio (post traditionalis): religiousness in scenes - religious scenes?
- ISBN
-
3-593-37887-6
- Umfang
-
Seite(n): 2405-2410
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede". München, 2004
- Erschienen in
-
Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Religionssoziologie
Jugendkultur
Wertorientierung
Sinn
Postmoderne
Jugendlicher
Religiosität
Kirche
Spiritualität
Glaube
Gemeinschaft
sozialer Wandel
traditionelle Kultur
Religion
Pluralismus
Theorieanwendung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hitzler, Ronald
Pfadenhauer, Michaela
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Rehberg, Karl-Siegbert
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Campus Verl.
- (wo)
-
Deutschland, Frankfurt am Main
- (wann)
-
2006
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-143731
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
- Konferenzbeitrag
Beteiligte
- Hitzler, Ronald
- Pfadenhauer, Michaela
- Rehberg, Karl-Siegbert
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Campus Verl.
Entstanden
- 2006