Sachakte
Festungsbauten im Westerwald
Enthaeltvermerke: Enthält: Allgemeines: (Bild-) Karten "Das Lahntal" [von Diez bis Nieder-/ Oberlahnstein], 1937, "Der Westerwald", o.D.; historische Daten, 250 v. Chr. bis 1866 - Höhenburgruine (?) Altenwied (über dem Wiedtal), o.D. - Höhenburg (-ruine ?) Altwied (über dem Wiedtal), o.D. - Schlossruine Altwied (= Monrepos; bei Neuwied), [1968] - Höhenburgruine Ardeck (= Aardeck; bei Holzheim / Diez), 1967 - Höhenanlage Kloster Arnstein (im Lahntal), o.D. - Karlsburg in Bad Ems (Kr. Diez), [-1968] - Höhenburgruine Balduinstein (Kr. Diez), o.D. - Höhenburg (-ruine ?) Braunsberg (zwischen Wiedbach und Saynbach bei Altwied), o.D. - Grenzsicherung / Wehrmauern in Dierdorf, o.D. - Höhen-/ Ritterburg Dausenau (später Stiftskirche St. Kastor; bei Bad Ems, [1912, 1955] - Höhenburg Schloss Diez / Lahn, [nach 1918, 1962-1968] - Höhenburg (-ruine ?) Ehrenstein (im Wiedtal), [1962] - Wehrkirche Flammersfeld, o.D. - Schloss Friedewald (bei Altenkirchen), [1968] (dabei: Abbildung / Biografisches betr. Dr. Franz Prinz zu Sayn-Wittgenstein, 1910-2001) - (Höhen- ?) Burg Freusburg (bei Kirchen / Betzdorf), o.D. - Burgruine Grenzau (im Brexbachtal bei Montabaur), [1968] - Höhenburg Schloss Hachenburg, [-1968] (betr. auch Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt ebda.) - Höhenburgruine Hartenfels (Kr. Montabaur), [-1968] - Wehrkirche Höchstenbach (Oberwesterwaldkr.), 1934, 1968 - Höhenburgruine (?) Isenburg (bei Sayn), o.D. - Höhenburgruine Katzenelnbogen (Kr. Diez), o.D. - Wasserburg Schloss Krottorf (= Crottorf; bei Friesenhagen / Waldbröl), [1959] - Wasserburg Schloss Langenau (Kr. Diez), o.D. - Höhenburgruine Laurenburg (Kr. Diez), o.D. - Kloster Marienstatt (bei Hachenburg), [-1968] - Schloss Molsberg (bei Westerburg), 1968 - Höhenburg Montabaur, [-1968] (betr. auch keltischen Ringwall auf dem Malberg ebda.), [-1968] - Nassau, Adelsheimer Hof (später Rathaus), [1955-1968], Stammburg Nassau (-Oranien), [1955-1968], Höhenburgruine Stein, [1955], Stadtschloss des Freiherrn vom Stein, [1955-1968] (betr. auch Stein-Denkmal, u.a. dessen Einweihung durch Bundespräsident Theodor Heuss, 1953; dabei: Biografisches betr. preuß. Staatsmann Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein) - Höhenburgruine Niederbreitbach (im Wiedtal), 1967 - Höhenburgruine Neuerburg (bei Niederbreitbach / Neuwied), [1963] - Höhenburg Schloss Oranienstein (ehem. Kloster Dirstein; Kr. Diez), o.D. - Wehrkirche Pütschbach (bei Diez), [-1968] - Höhenburgruine Reichenstein (Lkr. Neuwied), o.D. - Höhenburg Sauerburg (im Wispertal), o.D. - Höhenburgruine Sayn, o.D. - Höhenburg Schloss Schaumburg (Kr. Diez), [1915 ff.] (dabei: Abbildung kaiserl. Feldmarschall Peter Melander, Reichsgraf zu Holzappel, 1585-1648) - Schloss Schönstein (bei Altenkirchen), 1968 - Höhenburgruine Sporkenburg (bei Eitelborn / Montabaur), o.D. - Burgruine (?) Wacken (bei Nassau / Singhofen), o.D. - Reiterhof Westert (bei Westerburg), 1967 - Ruine Weltersburg (bei Westerburg), 1968 - Höhenburg Westerburg, o.D.
- Archivaliensignatur
-
RW 0207, 157
- Kontext
-
Sammlung Riemann, Friedrich-Franz >> 2. Regionalbezogen >> 2.4. Rheinland-Pfalz
- Bestand
-
RW 0207 Sammlung Riemann, Friedrich-Franz
- Provenienz
-
Riemann, Friedrich-Franz
- Laufzeit
-
[1912-1937, 1955-1968]
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:23 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Riemann, Friedrich-Franz
Entstanden
- [1912-1937, 1955-1968]