Sachakte
Festungsbauten in Hessen, E
Enthaeltvermerke: Enthält: Zisterzienserkloster Eberbach (bei Hattenheim; Rheingau), [1913, 1955-1963] - Höhenburgruine Ehrenfels (bei Rüdesheim; Rheingau), [1955-1967] - Wasserburg / Gerichtssitz Schloss Eilhausen (Kr. Waldeck), [1930] - Höhenburg Schloss Eisenbach (bei Lauterbach nordwestl. Fulda), o.D. - Höhenburg Schloss Eisenberg (bei Goldhausen, Kr. Waldeck), o.D. - Wasserburg Schloss Elmarshausen, [1953] - Eltville (Rheingau), Burg, [1955-1965], von Eltzscher Hof, 1965, Schlösschen Langwerth von Simmern, [1955] - Höhenburgruine Eppstein (Taunus), [1909, 1955] - Erbach (Odenwald), Residenzschloss, [1911, 1931-1938, 1966-1967] (betr. auch Einhards-Basilika bei Michelstadt, 1966), Schloss Reinhardshausen, [1965-1968] (betr. auch Elfenbeinschnitzerei im Odenwald, 1783 ff.; Hochzeit Prinzessin Anastasia von Preußen und Erbprinz Aloys-Konstantin zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, 1965; Tod von Prinz Friedrich von Preußen, 1966), Jagdschloss Eulbach, 1931 - Wasserburg Schloss Ernsthofen (im Modautal; Odenwald), o.D. - Höhenburgruine Eschborn (Taunus), 1909 - Befestigter Hof Eschenbeck (bei Goddelsheim, Kr. Waldeck), o.D. - Landgrafenschloss Eschwege, 1953-1968
- Archivaliensignatur
-
RW 0207, 141
- Kontext
-
Sammlung Riemann, Friedrich-Franz >> 2. Regionalbezogen >> 2.3. Hessen
- Bestand
-
RW 0207 Sammlung Riemann, Friedrich-Franz
- Provenienz
-
Riemann, Friedrich-Franz
- Laufzeit
-
[1909-1913, 1930-1938, 1953-1968]
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Riemann, Friedrich-Franz
Entstanden
- [1909-1913, 1930-1938, 1953-1968]