Japans sicherheitspolitische Neuausrichtung : historische Aufrüstungsentscheidung
Zusammenfassung: Japan hat in jüngster Zeit unter Premierminister Kishida Fumio wichtige sicherheitspolitische Weichenstellungen vorgenommen. Im Dezember 2022 veröffentlichte Tokio eine neue Nationale Sicherheitsstrategie sowie zwei verteidigungspolitische Strategiedokumente. Unter anderem beschloss die Regierung eine deutliche Erhöhung des Verteidigungsbudgets auf 2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. In bilateralen Gesprächen mit dem Bündnispartner USA Mitte Januar wurden Möglichkeiten einer engeren Zusammenarbeit thematisiert. Tokio sucht mit weitreichenden Veränderungen wie der Akquise sogenannter Gegenschlagsfähigkeiten auf eine gravierende Verschlechterung des Sicherheitsumfelds zu reagieren. Auch wenn einige der angekündigten Schritte für Japan historisch sind, standen diese bereits seit langem zur Debatte und fügen sich daher in das Bild eines evolutionären Wandlungsprozesses ein, den die japanische Sicherheitspolitik seit Jahren durchläuft
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
1 Online-Ressource (8 Seiten)
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Gesehen am 17.02.2023
- Bibliographic citation
-
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2023, Nr. 13 (Februar 2023)
SWP-aktuell ; 2023, Nr. 13 (Februar 2023)
- Classification
-
Politik
- Keyword
-
Sicherheitspolitik
Sicherheitspolitik
Änderung
Außenpolitik
Strategie
Sicherheit
Rüstung
Ursache
Bedrohungsvorstellung
Kollektive Sicherheit
Japan
Tokio
Japan
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin
- (who)
-
SWP
- (when)
-
[Februar 2023]
- Creator
- Contributor
- DOI
-
10.18449/2023A13
- Handle
-
10419/269244
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2023062108500808916211
- Rights
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
01.03.20252026, 10:02 AM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
Time of origin
- [Februar 2023]