Buchbeitrag

Optionale indefinite Artikel im Ungarischen

Das Ungarische verfügt neben einem definiten (a(z)) auch über einen indefiniten Artikel (egy). Dieser kann als schwächer grammatikalisiert angesehen werden als sein Gegenstück im Deutschen (ein), da er in einer Reihe von Kontexten, in denen ein obligatorisch erscheint, nur optional auftritt und teilweise sogar ausgeschlossen ist. Die folgenden Überlegungen zielen darauf ab, solche Kontexte mit Hilfe syntaktischer und/oder semantisch-pragmatischer Beschreibungskategorien zu identifizieren. Dabei beschränken wir uns aus Raumgründen auf die Vorkommensmöglichkeiten des indefiniten Artikels in Subjekt- und Objektfunktion, wobei wir generische Verwendungen generell unberücksichtigt lassen. Die Datengrundlage bilden zum einen das Ungarische Nationalkorpus (Sigle MNSZ), zum anderen zwei literarische Texte, der Roman Szindbäd haza- megy/Sinbad geht heim von Sändor Märai (Sigle SM) sowie die Anthologie Modern magyar novelläk/Moderne ungarische Erzählungen (Sigle UE). Weiterhin wird auf in der Literatur angeführte Beispiele zurückgegriffen.

Optionale indefinite Artikel im Ungarischen

Urheber*in: Lutz, Gunkel; Molnar, Krisztina

In copyright

0
/
0

Language
Deutsch

Subject
Ungarisch
unbestimmter Artikel
Syntax
Linguistik

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Lutz, Gunkel
Molnar, Krisztina
Event
Veröffentlichung
(who)
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien : Lang
(when)
2015-07-23

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-39336
Last update
06.03.2025, 9:00 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchbeitrag

Associated

  • Lutz, Gunkel
  • Molnar, Krisztina
  • Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien : Lang

Time of origin

  • 2015-07-23

Other Objects (12)