Bestand

Reichwehr-Pionier-Bataillon 13 (Bestand)


Inhalt und Bewertung
Das Bataillon, aus dem das spätere Pionier-Bataillon V hervorging, hatte seinen Standort in Ulm. Es war 1920 an den Kämpfen in Westfalen beteiligt.
Der Bestand enthält auch Schriftgut des Panzerzugs IV, der 1919 beim Grenzschutz Ost eingesetzt war.
Vgl. auch M 564, Reichswehr-Minenwerfer-Batterie 13, s. M 376.

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 377

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Militärische Bestände 1871-ca. 1920 >> Behörden und Formationen >> Nachkriegsformationen >> Reichswehrformationen (Übergangsheer)

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
20.01.2023, 3:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)