Grafik

Schmerzensmann

Material/Technik
Holzschnitt (handkoloriert?)
Maße
Höhe: 285 mm (Einfassungslinie)
Breite: 223 mm (Einfassungslinie)
Inschrift/Beschriftung
Marke: Gött.Bibl.Stempel
Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität
Inventarnummer
D 78

Bezug (was)
Einblattholzschnitt
Schmerzensmann
Originalgraphik
Schmerzensmann, Imago Pietatis, Erbärmdebild: der aufgerichtete Christus, der in der Regel die Dornenkrone trägt, steht oder sitzt in seinem Grab und zeigt seine Wunden vor (zusätzlich sind meist die Leidenswerkzeuge dargestellt)
Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Druckgrafik (Oberbegriffsdatei)

Ereignis
Entstehung
(wann)
1522
Ereignis
Herstellung
(wer)

Letzte Aktualisierung
01.02.2023, 10:32 MEZ

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1522

Ähnliche Objekte (12)