Inszenierung
Amok
Inhalt:
Bei Jean-Claude Romand beginnt alles ganz harmlos. Eine versäumte Medizin-Klausur, eine kleine Lüge, die größere nach sich zieht und aus dem Fertiggerichte-fressenden Studenten Jean-Claude wird ein höchst angesehener Mediziner bei der WHO mit Familie, dickem SUV und standesgemäßem Haus. Alles ¿ nur nicht Mittelmaß. Doch statt im Büro zu arbeiten, verbringt er seine Zeit im Wald oder im Flughafenhotel vor der Glotze. Er entwickelt 17 Jahre lang ein perfektes Scheinleben, bis der Bluff aufzufliegen droht und er zum fünffachen Mörder wird.
Quelle: http://www.theater-oberhausen.de/ [Stand: Oktober 2017]
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2017-2018 Oberhausen2
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Amok
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
- Ereignis
-
Bearbeitung
- (wer)
-
Bearbeitung: Patricia Nickel-Dönicke (geboren 1979) (Bühnenfassung)
Bearbeitung: Jan-Christoph Gockel (geboren 1982) (Bühnenfassung)
- Ereignis
-
Aufführung
- (wer)
- (wo)
-
Saal 2
- (wann)
-
23.09.2017 (2017/2018)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
- Regie: Jan-Christoph Gockel (geboren 1982)
- Bühnenbild: Julia Kurzweg
- Kostüm: Julia Kurzweg
- Vorlage von: Emmanuel Carrère (geboren 1957)
- Bearbeitung: Patricia Nickel-Dönicke (geboren 1979) (Bühnenfassung)
- Bearbeitung: Jan-Christoph Gockel (geboren 1982) (Bühnenfassung)
- Theater: Theater Oberhausen (seit 1970)
Entstanden
- 23.09.2017 (2017/2018)