Fotografie

Wassermühle Kupferhammer Thießen

Von der wasserbetriebenen Hammerwerk mit oberschlächtigem Wasserrad findet sich im Mühlenarchiv eine Detailaufnahme, die Bernd Maywald im Juni 1977 in der funktionstüchtigen Schauanlage aufnahm: Ein Fenster im Hammerwerk mit Schraubstock an der Fensterbank. Der Kupferhammer an der Rossel wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits vor 1600 errichtet. Bis um 1960 war das Hammerwerk in Betrieb, die Kupferschmiede bis 1974. Insbesondere für das 17. Jahrhundert ist die Herstellung von Braupfannen bzw. deren Rohlinge. Die Gesamtanlage steht seit 1958 unter Denkmalschutz und ist heute das einzige erhaltene Hammerwerk in Sachsen-Anhalt.

Standort
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
Sammlung
Mühlen in Sachsen-Anhalt
Inventarnummer
MAY-swp-643
Maße
9,5 x 14,8 cm
Material/Technik
S/W Papierabzüge

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Bleiglasfenster
Wassermühle
Hammerwerk

Ereignis
Herstellung
(wer)
Bernd Maywald (1936-)
(wo)
Kupferhammer Thießen (Coswig/Anhalt)
(wann)
Juni 1977
(Beschreibung)
Aufgenommen

Rechteinformation
Historische Mühle von Sanssouci
Letzte Aktualisierung
18.06.2024, 14:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Bernd Maywald (1936-)

Entstanden

  • Juni 1977

Ähnliche Objekte (12)