Arbeitspapier | Working paper

Entwicklungspolitisches Engagement: Perspektiven gemeinnütziger Organisationen

Das vorliegende Discussion Paper untersucht -auf der Grundlage einer vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) durchgeführten Organisationsbefragung- gemeinnützige Organisationen, die im entwicklungspolitischen Kontext tätig sind. Neben den spezifischen Strukturen, Leitlinien und Problemen der Organisationen wird besonders das Engagement der Bürgerinnen und Bürger in den Organisationen analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass im Bereich der entwicklungspolitischen Aktivitäten der Anteil der Klein- und Kleinstorganisationen hoch ist. Dies ist sowohl hinsichtlich der Anzahl der Mitglieder, Engagierten und Beschäftigten als auch beim Finanzvolumen festzustellen. Es ist ein starker innerorganisatorischer Zusammenhalt ausgeprägt. Besonders klassische Leitlinien zivilgesellschaftlicher Organisationen wie Gemeinwohl, Engagement und Interessenvertretung sind ausgeprägt. Das zivilgesellschaftliche Engagement hat einen hohen Stellenwert für die Organisationen. Sie berichten seltener als andere Organisationen von Problemen, Engagierte zu finden oder ehrenamtliche Funktionen zu besetzen. Möglicherweise leistet die ideelle Ausrichtung der Organisationen dafür einen maßgeblichen Beitrag. Zugleich bestehen im Bereich des Engagements noch Spielräume und Möglichkeiten zur Verbesserung. Die Organisationen mit einer hauptsächlichen Ausrichtung auf entwicklungspolitische Tätigkeitsfelder finanzieren sich zu einem hohen Anteil über Spenden. Eine geringe Abhängigkeit von öffentlichen Mitteln und Leistungsentgelten bringen seltener finanzielle Planungsunsicherheiten mit sich. Gleichwohl haben gerade die bereits längere Zeit bestehenden Organisationen Probleme mit der Überalterung von Mitgliedern, Engagierten und Beschäftigten. (Autorenreferat)

Umfang
Seite(n): 41
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Wandel politischer Systeme, Projektgruppe Zivilengagement (SP V 2013-304)

Thema
Internationale Beziehungen
Soziologie, Anthropologie
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Non-Profit-Organisation
Entwicklungspolitik
bürgerschaftliches Engagement
Ehrenamt
Spende
Finanzierung
Überalterung
Organisationen

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schmeißer, Claudia
Priller, Eckhard
Paul, Franziska
Poldrack, Clemens J.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2013

Handle
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Schmeißer, Claudia
  • Priller, Eckhard
  • Paul, Franziska
  • Poldrack, Clemens J.
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)