Buch
Komponistinnen aus 500 Jahren : Eine Kultur- und Wirkungsgeschichte in Biographien und Werkbeispielen
Nach einem kulturgeschichtlichen Überblick über musikalisch- schöpferische Frauen von der Antike bis zum Mittelalter stellt die Autorin in Einzelbiographien Komponistinnen und ihre Werke aus fünf Jahrhunderten vor. Dazu zählen: Gertrud Bunge, Katherina Tirs, Anna von Köln, Francesca Caccini, Isabella Leonarda, Elisabeth Claude Jacquet de Laguerre, Antonia Bembo, Anna Amalia von Preußen, Anna Amalia von Sachsen-Weimar, Juliane Reichardt, Corona Schröter, Louise Reichardt, Marianne Martinez, Maria Theresia von Paradis,Fanny Hensel, Josephine Lang, Johanna Kinkel, Louisa Farrenc, Clara Schumann, Louise Adolpha Le Beau, Ethel Smyth, Germaine Tailleferre, Lili Boulanger, Ilse Fromm-Michaels, Vivienne Olive, Grete von Zieritz, Myriam Marbé, Anny Marcy Beach, Marion Bauer, Miriam Gideon, Mary Lou Williams, Peggy Glanville-Hicks, Lucia Dlugoszewski, Gloria Coates, Victoria Bond, Sophie-Carmen Eckhard-Gramatté, Norma Beecroft, Hilda Dianda, Elizabeth Lutyens, Elzbieta Sikora, Gabriela Moyseowicz, Renate Birnstein.
- Identifier
-
MU-321
- ISBN
-
3-596-23714-9
- Umfang
-
401
- Erschienen in
-
Weissweiler, Eva. 1981. Komponistinnen aus 500 Jahren : Eine Kultur- und Wirkungsgeschichte in Biographien und Werkbeispielen. Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch. S. 401. 3-596-23714-9
- Thema
-
Komponistin
16. Jahrhundert
17. Jahrhundert
18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Mittelalter
Hensel, Fanny
Kinkel, Johanna
Marbé, Myriam
Wieck-Schumann, Clara
Zieritz, Grete von
Smyth, Ethel
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Weissweiler, Eva
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Fischer Taschenbuch
- (wann)
-
1981
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Weissweiler, Eva
- Fischer Taschenbuch
Entstanden
- 1981