Bestand
Amt Neuenhaus bis 1885 (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners: Durch Kgl. Verordnung vom 18. April 1823 wurde die Grafschaft Bentheim eine Standesherrschaft des Fürsten von Bentheim-Steinfurt. Das bedeutete die Aufhebung der Bentheimischen Regierung (s. Rep 325). An ihre Stelle traten ein Standesherrlicher Regierungsrat und ein Kgl. Hoheitskommissar (s. Rep 340) sowie, ihnen untergeordnet (mit dem 1. September 1824) die beiden Mediatämter Bentheim und Neuenhaus.
Das Amt Neuenhaus umfasste die Niedergrafschaft Bentheim, Stadt und Kirchspiel Nordhorn und die Gemeinde Wietmarschen.
Bestandsgeschichte: Der Bestand enthält neben der Amtsregistratur auch das Amtsgebiet betreffende Spezialakten der Bentheimschen Regierung ab 1813.
Enthalten sind Akten zu allgemeinen Verfassungs- und Verwaltungsangelegenheiten, Militärsachen, Steuersachen, Klostersachen, Kirchen- und Schulsachen, Gemeindesachen, Handel und Gewerbe, Landwirtschaft, Forst, Jagd, Fischerei, Wege- und Brücken(bau), Eisenbahnen, Wasserbausachen, Feuerschutz, Bausachen, medizinischen Angelegenheiten, zur Sicherheitspolizei und Sittenpolizei.
Besonders Akten, die Grenzsachen betreffen, enthalten mehrere holländische Schriftwechsel.
Geburts-, Aufgebots-, Trauungs-, Todes- und Begräbnisbücher des 19. Jahrhunderts sind diesem Bestand entnommen und dem Bestand Rep 491 (Zivilstandsregister und Kirchennebenbücher) zugeordnet worden.
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet
- Bestandssignatur
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Osnabrück, NLA OS, Rep 350 Neuhs
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Osnabrück (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Behörden des Staates und der kommunalen Verwaltung >> 1.1 Regionale Verwaltung >> 1.1.3 Hannoversche und preußische Zeit bis 1885 >> 1.1.3.1 Allgemeine Verwaltung, Vertretungskörperschaften >> 1.1.3.1.3 Untere Verwaltungsebene
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2023, 10:26 MEZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand