Bestand

Amtsgericht Neuenhaus (Bestand)

Bestandsgeschichte: Bei der Bildung des Lippe-Departements 1811 wurden die gräflich bentheimischen Untergerichte (siehe Rep 955) in Friedensgerichte umgewandelt. Dabei blieben Emlichheim und Neuenhaus im alten Umfang bestehen, während Veldhausen und Nordhorn zu einem Friedensgericht zusammengelegt wurden. Diese drei Gerichte sowie das 1814 als provisorisches Friedensgericht wiederhergestellte alte Gericht Uelsen bildeten seit 1824 das Amt Neuenhaus. Dieses bestand als Amtsgericht in unverändertem Umfang bis zur Bildung des Amtsgerichtes Nordhorn 1955 (Rep 950 Nordh), dessen Sprengel im wesentlichen aus dem Neuenhauser Gerichtsbezirk herausgelöst wurde. Am 01. Juli 1973 wurde das Gericht ganz aufgehoben und sein Sprengel mit dem des Amtsgerichts Nordhorn vereinigt.
Die Akten des Amtsgerichts Neuenhaus sind in 14 Ablieferungen (51/1872, 56/1872, 72/1874, 204/1872, 6/1902, 1/1919, 14/1949, 27/1957, 9/1967, 27/1970, 52/1972, 30/1978, 42/1978, 62/1984) zwischen 1872 und 1984 an das Staatsarchiv abgegeben worden, wobei die älteren (bis 1902) auch Akten der Vorbehörden enthalten haben. Der Bestand umfasst 9,5 lfd. m mit 758 Nummern.
Die Verzeichnung stützt sich auf ein Findbuch von I. Kittel aus dem Jahr 1959. Die alten Aktentitel wurden - soweit vertretbar - unverändert übernommen, ansonsten überarbeitet, die bisher nur durch Ablieferungslisten erschlossenen Zugänge (ab Akz. 9/1967) neu verzeichnet. Drei Akten wurden dem Bestand Tribunal Neuenhaus (Rep 917 Neuhs), eine dem Bestand Hofgericht Bentheim (Rep 913) zugeordnet. Die Gerichtsprotokolle der bentheimischen Untergerichte sind im Bestand Rep 955 zu suchen [...]. Die Hypothekenbücher und Notariatsprotokolle bilden mit denen der übrigen Amtsgerichtsbezirke die Bestände Rep 956 und Rep 958. Bei den Akten der Untergerichte war eine eindeutige Trennung zwischen freiwilliger und ziviler Gerichtsbarkeit nicht immer möglich.

Bestandsgeschichte: In Zweifelsfällen ist die Überprüfung beider Aktengruppen (02.03 und 04.10.03) empfehlenswert.
Bei der Benutzung des georgraphischen Indexes sind folgende Hinweise zu beachten:
Bathorn - siehe auch Hoogstede-Bathorn,
Berge - siehe auch Scheerhorn-Berge,
Georgsdorf - siehe auch Neue Piccardie,
Teich - siehe auch Neuenhaus-Teich.

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Bestandssignatur
NLA OS, Rep 950 Neuhs
Umfang
12 lfd m (841 Verzeichnungseinheiten)

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Osnabrück (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Behörden des Staates und der kommunalen Verwaltung >> 1.3 Justiz >> 1.3.3 Hannoversche, preußische und niedersächsische Zeit >> 1.3.3.1 Ordentliche Gerichtsbarkeit >> 1.3.3.1.3 Gerichte der ersten Instanz

Bestandslaufzeit
1754-1987

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1754-1987

Ähnliche Objekte (12)