Artikel

Das Stinnes-Legien-Abkommen: Vorbild für eine Erneuerung der Sozialpartnerschaft?

Im Stinnes-Legien-Abkommen vom November 1918 erkannten die Arbeitgeber die Gewerkschaften erstmals offiziell als berufene Vertreter der Arbeitnehmer an. Grundlage dieses historischen Schulterschlusses war, dass die Sozialpartner gemeinsam danach strebten, eine freiheitliche Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung zu schaffen. Dieser erste Versuch, eine Sozialpartnerschaft zu begründen, scheiterte zwar. Aber die Absicht des Abkommens, die Arbeitsbedingungen autonom zu regeln, setzte sich durch. Die Tarifautonomie konnte sich nach dem Zweiten Weltkrieg als Säule der Sozialen Marktwirtschaft etablieren, weil die Tarifparteien lernten, ihren Interessenausgleich ohne Rückgriff auf den Staat als Schiedsrichter herzustellen. Die sinkende Tarifbindung zeigt aber, dass die Tarifparteien heute vor dem Problem stehen, Tarifaußenseiter vom Ergebnis ihres Interessenausgleichs zu überzeugen. Bei der Diskussion darüber, wie dieses Manko zu beheben ist, wird auch eine aktivere Rolle des Staates erwogen. Eine Rückbesinnung auf das Stinnes-Legien-Abkommen würde aber erst einmal die Tarifparteien in die Pflicht nehmen. Das setzt allerdings voraus, dass beide Seiten ihr Heil nicht in wechselseitigen Bündnissen mit staatlichen Akteuren sehen.

Weitere Titel
The Stinnes-Legien-Agreement: Model for a Renewal of Social Partnership?
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Industrielle Beziehungen ; ISSN: 1862-0035 ; Volume: 26 ; Year: 2019 ; Issue: 3 ; Pages: 326‒341- ; Leverkusen: Verlag Barbara Budrich

Klassifikation
Wirtschaft
Labor-Management Relations, Trade Unions, and Collective Bargaining: General
Trade Unions: Objectives, Structure, and Effects
Labor-Management Relations; Industrial Jurisprudence
Thema
Tarifverhandlungen
Sozialpartnerschaft
Collective Bargaining
Social Partnership

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Lesch, Hagen
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag Barbara Budrich
(wo)
Leverkusen
(wann)
2019

DOI
doi:10.3224/indbez.v26i3.04
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Lesch, Hagen
  • Verlag Barbara Budrich

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)