Geldschein

Geldschein, 5 Taler, 1.11.1813

Erläuterungen: 1806 wurde die Stadt Erfurt von französischen Truppen besetzt. Napoleon erklärte 1807 Erfurt zusammen mit Blankenhain zu einer kaiserlichen Domäne. Erfurt unterstand so direkt dem französischen Kaiser. Vom Oktober 1813 an wurde die Stadt von preußischen, österreichischen und russischen Truppen belagert. Daher befahl der französische Gouverneur die Herstellung der sog. "Blockadescheine". Am 6. Januar 1814 konnte die Stadt bereits durch die Belagerer eingenommen werden, abgesehen von den Zitadellen. Daher waren die Scheine nur kurz im Umlauf.
Authentizität: Original

Geldschein, 5 Taler, 1.11.1813 | Fotograf*in: Katharina Depner

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Original title
Erfurt, Kaiserlich Französische Militärgouvernements: Blockadeschein zu 5 Taler von 1813
Alternative title
5 Taler, 1.11.1813 Kaiserlich Französische Militärgouvernements Erfurt
Material/Technique
Papier (wasserliniertes Papier); bedruckt
Measurements
Höhe: 114 mm Breite: 204 mm
Inscription/Labeling
Vorderseite: Oben in der Mitte Wappen der Stadt Erfurt
Rückseite: Einseitig
Kontrollnummer: 188
Location
HVB Stiftung Geldscheinsammlung
Inventory number
DE-TH-S1468b

Subject (what)
Wappen
Papiergeld
Classification
5 Taler (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Taler (Spezialklassifikation: Münzfuß/Währung)

Event
Herstellung
(who)
(where)
Erfurt
Erfurt
(when)
1.11.1813
Event
Veröffentlichung
(who)
Kaiserlich Französische Militärgouvernements Erfurt (Herausgeber)
(when)
1.11.1813

Delivered via
Last update
07.06.2023, 9:31 AM CEST

Object type

  • Geldschein

Associated

Time of origin

  • 1.11.1813
  • 1.11.1813

Other Objects (12)