Arbeitspapier

Das Handlungsdilemma von Betriebsräten bei der Einführung von computergestützten Produktionsplanungs- und Steuerungssystemen im Maschinenbau

Die neuen Rationalisierungsstrategien im bundesdeutschen Maschinenbauwerden unter dem Begriff des Computer integrated manufactoring diskutiert . Ein zentraler Baustein solcher Konzepte sind Produktionsplanungs - und Steuerungssysteme, die auf die Integration und Transparentmachung der verschiedenen betrieblichen Funktionen und Bereiche angelegt sind. Angesichts der erhöhten Anforderungen eines Kundesmarktes erwarten sich die Geschäftsleitungen eine erhöhte Flexibilität bei den Produkten und den Produktionsprozessen bei kürzeren Durchlaufzeiten sowie Kosteneinsparungen durch Verringerung der Halb - und Fertigteillager. Neben diesen ökonomischen Vorteilen wird auch argumentiert, daß diese Systeme eine dezentralere und arbeitsorientierte Produktionsorganisation erlauben und dadurch gute Gestaltungsmöglichkeiten für die Betriebsräte eröffnen. Das folgende Papierbeschäftigt sich mit der letzten These und fragt, ob mit der informationstechnonologischen Rationalisierung im Maschinenbau eine Schwäche oder eine Stärkung der betrieblichen Beteiligung verbunden ist. Für den Typ des mittelgroßen Maschinenbaubetriebes überwiegen z.Zt. die Risiken aufgrund der geringen Kapazität und Kompetenz der Betriebsräte sowie systematischer Barrieren einer gewerkschaftlichen Gestaltungspolitik.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: WZB Discussion Paper ; No. IIVG dp 87-218

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hildebrandt, Eckart
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
(wo)
Berlin
(wann)
1987

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Hildebrandt, Eckart
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)

Entstanden

  • 1987

Ähnliche Objekte (12)