Hochschulschrift
Soziale Aktivierung von Arbeitslosen? Praktiken und Deutungen eines neuen Arbeitsmarktinstruments
Abstract: Das neuartige Arbeitsmarktinstrument "Soziale Aktivierung" versammelt Maßnahmen, deren Wirkungen über die dominierenden Ziele der direkten und zeitnahen Integration in den Arbeitsmarkt hinausgehen sollen. Anhand von Fallbeispielen wie Kung-Fu-Kursen oder Theatergruppen rekonstruiert die Autorin, wie Langzeitarbeitslose und andere arbeitsmarktferne Personen hierdurch "sozial aktiviert" und zur sozialen Teilhabe befähigt werden sollen, u.a. durch das (Wieder-)Erlernen von Alltagskompetenzen. Die Studie zeichnet nach, wie diese Maßnahmen in der täglichen Praxis der Arbeitsvermittlung entstanden, auf welche Strategien sie sich zurückführen lassen und welche Folgen sich für die Arbeitslosen ergeben
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783839435489
- Extent
-
Online-Ressource, 262 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
- Bibliographic citation
-
Gesellschaft der Unterschiede ; Bd. 38
- Keyword
-
Arbeitsmarktpolitik
Langzeitarbeitsloser
Teilhabe
Aktivierung
Sozialarbeit
Arbeitsmarktpolitik
Beschäftigungspolitik
Langzeitarbeitslosigkeit
Soziale Integration
Soziale Dienstleistung
Sozialdienst
Berufliche Integration
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Berufsvorbereitung
Deutschland
Deutschland
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (who)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (when)
-
2016
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Bielefeld
- (who)
-
transcript Verlag
- (when)
-
2016
- Creator
- DOI
-
10.14361/9783839435489
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-70051-9
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:28 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Hochschulschrift
Associated
- Freier, Carolin
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- transcript Verlag
Time of origin
- 2016