Forschungsbericht | Research report
Arbeitsmarktpartizipation von Frauen im Transformationsprozess: sozio-ökonomische Realität in den EU-Beitrittsländern Polen, Tschechien und Ungarn
"Als Bedingung für ihren Beitritt zur Europäischen Union mussten sich die im Mai 2004 aufgenommenen zehn neuen Länder den ökonomischen, rechtsstaatlichen und demokratischen Standards der Europäischen Union angleichen und das EU-Recht übernehmen. Zu den Beitrittskriterien gehörte unter anderem auch die Umsetzung des Grundsatzes der Chancengleichheit von Frauen und Männern und des Gender Mainstreaming. Insbesondere die osteuropäischen Länder standen im Rahmen dieses Beitritts besonderen Herausforderungen gegenüber: Nicht nur der Beitritt musste bewältigt werden, diese Länder hatten sich darüber hinaus aufgrund ihres politischen und wirtschaftlichen Transformationsprozesses seit 1989 mit gravierenden Veränderungen auseinander zu setzen. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Frage nach der sozio-ökonomischen Realität von Frauen und Männern in den drei osteuropäischen Ländern Polen, Tschechien und Ungarn, wobei der Themenkomplex Arbeitsmarkt und Sozialpolitik – insbesondere mit Blick auf das Geschlechterverhältnis und die weibliche Arbeitsmarktpartizipation – im Mittelpunkt steht. Entlang der Achse Bildung – Familienstand – Alter zeigen sich in allen drei Ländern bezogen auf das Geschlechterverhältnis ähnliche Ungleichheitsmuster wie in den ‚alten’ EU-Staaten. Gleichwohl zeigten sich auch länderspezifische Differenzen, deren genauere Analyse möglicherweise neue Formen wohlfahrtsstaatlicher Regime zutage fördern würde." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Participation of women in the labor market during the transformation process: socioeconomic reality in the EU accession countries of Poland, the Czech Republic and Hungary
- Extent
-
Seite(n): 99
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
IAB Forschungsbericht : Ergebnisse aus der Projektarbeit des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (13/2006)
- Subject
-
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Arbeitsmarktforschung
Frauen- und Geschlechterforschung
Gender Mainstreaming
Berufsaussicht
EU-Erweiterung
Polen
Transformation
Frau
Tschechische Republik
Europa
postsozialistisches Land
Erwerbsbeteiligung
Chancengleichheit
Arbeitsmarktpolitik
internationaler Vergleich
Ungarn
Frauenerwerbstätigkeit
Osterweiterung
Sozialpolitik
Osteuropa
empirisch
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Rudolph, Brigitte
Klement, Carmen
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
- (where)
-
Deutschland, Nürnberg
- (when)
-
2006
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-317415
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Forschungsbericht
Associated
- Rudolph, Brigitte
- Klement, Carmen
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
Time of origin
- 2006