Forschungsbericht | Research report
Tschechien nach dem Sturz von Vaclav Klaus
Am 30.11.1997 trat die gesamte tschechische Regierung zurück. Zuvor war Premierminister V. Klaus als Konsequenz eines Spendenskandals der ODS von den eigenen Ministern sowie den beiden Koalitionspartnern zum Rücktritt gezwungen worden. Am 2.1.1998 wurde die neue Regierung des Parteilosen J. Tosovsky ernannt, die aus zehn Vertretern der bisherigen Koalitionsparteien und sechs unabhängigen Ministern besteht. Sie bleibt nur bis zu den vorgezogenen Parlamentswahlen im Juni 1998 im Amt, was die Bedingung der oppositionellen CSSD bei der vertraulichen Aussprache am 28.1.1998 war. (BIOst-Dok)
- Extent
-
Seite(n): 6
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Bibliographic citation
-
Aktuelle Analysen / BIOst (15/1998)
- Subject
-
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Ursache
Regierungsbildung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Schneider, Eleonora
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- (when)
-
1998
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-47416
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Forschungsbericht
Associated
- Schneider, Eleonora
- Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
Time of origin
- 1998