Münze
Brandenburg: Friedrich I.
Vorderseite: Helm.
Rückseite: Adler.
Münzstand: Markgrafschaft
Erläuterung: Die „Vinkenaugen“ (eine in zeitgenössischen Schriftquellen vorkommende Bezeichnung) sind eine geringwertige Pfennigmünze, die im Norden Brandenburgs (Uckermark), in Mecklenburg und Pommern in der ersten Hälfte des 15. Jh. üblich war.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventarnummer
-
18206688
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 10 mm, Gewicht: 0.27 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: E. Bahrfeldt, Das Münzwesen der Mark Brandenburg 1415-1640 (1895) Nr. 1; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 545 (dieses Stück); W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 33 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Bahrfeldt II [001]
Standardzitierwerk: NMA I [0545]
- Klassifikation
-
Denar (Vinkenauge) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Gegenstände
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Tiere
Weltliche Fürsten
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Friedrich I. (1415-1440), Markgraf von Brandenburg, Kurfürst, als Friedrich VI. ab 1397 Burggraf von Nürnberg (21.09.1371 - 20.09.1440) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Friedrich I. (1415-1440), Markgraf von Brandenburg, Kurfürst, als Friedrich VI. ab 1397 Burggraf von Nürnberg (21.09.1371 - 20.09.1440) (Autorität)
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Prenzlau
- (wann)
-
1415-1440
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Polen
Arnswalde (Choszczno)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1875
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1875/262
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Friedrich I. (1415-1440), Markgraf von Brandenburg, Kurfürst, als Friedrich VI. ab 1397 Burggraf von Nürnberg (21.09.1371 - 20.09.1440) (Autorität)
Entstanden
- 1415-1440
- 1875