Münze
Brandenburg: Friedrich II.
Vorderseite: + FREDERICVS DEI GRA MARC - Kreuz, in den Winkeln vier Wappenschilde.
Rückseite: GROSSVS NOVVS BRADBVR. am Legendenbeginn ein Stern - Adler.
Münzstand: Markgrafschaft
Erläuterung: Unter Markgraf und Kurfürst Friedrich II. von Hohenzollern wurden ab 1463 die ersten Groschen in der Mark Brandenburg ausgegeben. Als Münzstätten sind neben Brandenburg auch Havelberg, Rathenow und Königsberg (Neumark) durch die Münzen selbst bezeugt.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventory number
-
18206690
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 27 mm, Gewicht: 2.46 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: E. Bahrfeldt, Das Münzwesen der Mark Brandenburg 1415-1640 (1895) Nr. 28; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters I (2007) Nr. 551 (dieses Stück); W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 37 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Bahrfeldt II [028]
Standardzitierwerk: NMA I [0551]
- Classification
-
Groschen (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Heraldik und Wappen
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Tiere
Weltliche Fürsten
- Event
-
Auftrag
- (who)
-
Friedrich II. (1440-1470), Markgraf und Kurfürst von Brandenburg (19.11.1413 - 10.02.1471) (Autorität)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Friedrich II. (1440-1470), Markgraf und Kurfürst von Brandenburg (19.11.1413 - 10.02.1471) (Autorität)
- (where)
-
Deutschland
Brandenburg
Brandenburg an der Havel
- (when)
-
1463-1470
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Friedrich II. (1440-1470), Markgraf und Kurfürst von Brandenburg (19.11.1413 - 10.02.1471) (Autorität)
Time of origin
- 1463-1470