Text | Theaterzettel

Die schweigsame Frau

Die schweigsame Frau

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Umfang
113
Anmerkungen
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2887, Bl. 44VS-53RS. Enthält: Zitat Richard Strauss´, beginnend mit „Nur wo der Inhalt und die Form …“, o. J. (Bl. 44RS).- Porträtzeichnung Richard Strauss´ von Fanto, 3. Dez. 1927 (Bl. 45VS).- Beitrag Ernst Krauses zur Entstehung des Stücks „Die schweigsame Frau“ und zum Leben und Wirken Richard Strauss´, Erstveröffentlichung (Bl. 45RS-46RS).- Karikatur William Hogarths „Simon Lord Lovat“ [1747] (Bl. 46VS).- Karikatur William Hogarths „“Marriage a la Mode“ (Die Eheschließung) [1745] (Bl. 46RS).- Beitrag zum Leben und Wirken des Librettisten Stefan Zweig (Bl. 46RS-47RS).- Beitrag zur Entstehung und Uraufführung der „Schweigsamen Frau“ (Bl. 47RS/50VS/RS).- Theaterzettel mit Beschreibung der Handlung in 3 Akten (Bl. 48VS-49RS).- Karikatur William Hogarths „The enraged Musician“ [1741] (Bl. 50VS).- Karikatur William Hogarths „The Rakes Progress“ [1735] (Bl. 50RS).- Beitrag über die Wandlung des “Sir Morosus” (Bl. 50RS-51RS).- Beitrag zur Musik des Stücks „Die schweigsame Frau“ mit Karikatur William Hogarths „Marriage a la Mode“ (Die Entscheidung) [1745] (Bl. 51RS-52VS).- Auszug aus dem Briefwechsel zwischen Richard Strauss und Stefan Zweig, 1931-35 (Bl. 52RS).- Impressum: Programmheft herausgegeben von der Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant: Prof. Otto Lang, Chefdramaturg: Manfred Seidowsky, Inhalt und Gestaltung: Ingeborg Dähne, Gesamtherstellung: VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1964, Heft 7 (Bl. 53VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949] (Bl. 53RS).
Standort
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
1964-12-08

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
21.04.2023, 10:51 MESZ

Objekttyp

  • Theaterzettel ; Text

Beteiligte

Entstanden

  • 1964-12-08

Ähnliche Objekte (12)