Archivale
[Einschreibebuch] "Seiner Durchlaucht dem Herzog von Urach Grafen von Württemberg" [Einschreibebuch von Wilhelm (I.) Herzog von Urach Graf von Württemberg]
Enthält:
Einträge v. a. von Mitgliedern der Stuttgarter Hofgesellschaft, des Adels, des Militärs und der Verwaltung des Königreichs Württemberg sowie des Diplomatischen Corps in Stuttgart, u. a. von Karl Freiherr von Wächter-Spittler (6. und 25. Febr., 26. Okt. 1853, 8. Okt. 1854, 1. Jan., 4. März und 3. Juni, 26. Sept. 1855, 1. Jan., 2. Nov. 1856, 1. Jan. und 3. Jan., 3. April, 9. Okt., 27. Dez. 1857, 24. Nov. 1867), Constantin Justus Franz Freiherr von Neurath (22. Febr. 1853, 4. März 1855, 17. Okt., 1. Dez. 1867, 2. Nov. 1868), Grafen Alexander, Nicolas und Wladimir Puschkin ("Pouchkine") (14. und 27. März 1853); Paul Friedrich Theodor Eugen Freiherr von Maucler (3. April 1853, 3. Dez. 1854, 3. Juni 1855, 5. März 1856), Sulpiz Boisserée (24. Sept., 8. Okt. 1853), Franz Seraph Stirnbrand (1. Jan. 1854, 1. Jan. 1855, 1. Jan. 1856, 1. Jan., 2. April 1857, 1. Jan. 1858, Mai 1859, 1859 ohne Tagesangabe, 1. Jan. 1861, Jan. 1862, 2. Juni, 19. Okt., 24. und 27. Nov., 1. Dez. 1867, 1. und 13. Juni 1868, 9. Mai 1869), Joseph Freiherr von Linden (1. und 15. Jan., 6. und 21. Juli 1854, 1. Jan., 17. Juni 1855, 1. Jan., 20. Jan., 13. April, 1. Okt., 9. Nov. 1856, 18. Jan., 2. April, 27. Dez. 1857, Mai 1859, 1859 ohne Tagesangaben, 1. Jan. 1861, 9. Nov. 1862, 24. Nov. 1867), Carl Alexander von Heideloff (19. März 1854, 4. und 9. Okt. 1857), Karl Eugen Freiherr von Hügel (27. Dez. 1854, 3. Jan. 1857, Nov. 1860, 2. April 1862), Eduard August von Gärttner (1. Jan. 1855, 1. Jan. 1856), Ludwig Uhland (14. Mai 1856, 1. Jan. 1857), Wilhelm August von Plessen (1. Jan. 1856), Gustav von Rümelin (25. März 1856, 1. Jan. 1857), Auguste Prinzessin zu Sachsen-Weimar-Eisenach (geb. Prinzessin von Württemberg) und Hermann Prinz zu Sachsen-Weimar-Eisenach (30. März 1857), Gustav Schwab (1. April 1857), Moritz von Miller (2. April 1857), Alexander Michailowitsch Fürst Gortschakow (24. Sept. 1857), Ferdinand von Steinbeis (1859 ohne Tagesangabe, 1. Jan. 1860, Jan. 1862, 2. April 1863), Eberhard Graf von Württemberg (1. Jan. 1860, 27. April 1862), Ferdinand Graf von Zeppelin (1859 ohne Tagesangabe, 1. Jan.1860, 2. April 1863, 5. und 29. Mai, 22. Juni, 29. Okt., 24. Nov. 1867, 6. Nov. 1868), Hugo Freiherr von Linden (Jan. 1862, 5. und 6. Mai, 2. Juni, 29. Okt., 27. Nov. 1867, 6. Okt. 1868, 13. Mai 1869), Karl Friedrich Gottlob Freiherr Varnbüler zu Hemmingen (11. Mai 1867), Josef Anton von Gegenbaur (14. Juni 1867, 11. Juni 1868), Ludwig von Golther (Aug., 1. Dez. 1867), Hermann Freiherr von Mittnacht (11. Okt. 1868), Oskar von Hardegg (11. Okt. 1868)
Darin:
Visitenkarte der Prinzen Hermann und Wilhelm zu Sachsen-Weimar-Eisenach
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 20 Bü 393
- Umfang
-
1 Bd., 43 x 28 cm, 136 S.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: vereinzelt Wasserflecken, Schimmelbefall
- Kontext
-
Schloss Lichtenstein: Bau, Nutzung und Verwaltung >> 8. Nutzung des Schlosses >> 8.1 Nutzung durch das Haus Urach, Hofhaltung v. a. auf Schloss Lichtenstein >> 8.1.1 Fremdenbücher und Einschreibebücher des Herzogs und der Herzogin von Urach >> 8.1.1.3 Einschreibebuch des Herzogs von Urach
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 20 Schloss Lichtenstein: Bau, Nutzung und Verwaltung
- Indexbegriff Person
-
Boisserée, Sulpiz; Architekt, Kunsthistoriker, 1783-1854
Gärttner, Eduard August (von); württembergischer Kabinettschef und Staatsrat, 1822-1885
Gegenbaur, Joseph Anton von; Maler, 1800-1876
Golther, Ludwig von; Politiker, Kultusminister, 1823-1876
Hardegg, Oskar von; Generalleutnant, Kriegsminister, 1815-1877
Heideloff, Carl Alexander von; Architekt, Maler, 1789-1865
Hügel, Karl Eugen von; Politiker, 1805-1870
Linden, Hugo Freiherr von; Ministerialdirektor, 1854-1936
Linden, Joseph von; Politiker, Staatsminister, 1804-1895
Maucler, Eugen von; Politiker, 1783-1859
Miller, Moriz von; General, Kriegsminister, 1792-1866
Mittnacht, Hermann Freiherr von; Politiker, Jurist, 1825-1909
Neurath, Justus Konstantin von; Außenminister, Justizminister, Minister, Politiker, 1807-1876
Plessen, Wilhelm August von; württembergischer Justizminister, 1808-1887
Puschkin, Alexander Graf; Verwandter des Dichters Alexander Puschkin
Puschkin; Nicolas Graf
Puschkin; Wladimir Graf
Rümelin, Gustav von; Politiker, Schriftsteller, Staatswissenschaftler, Evangelischer Theologe, 1815-1889
Sachsen-Weimar-Eisenach, Auguste; Prinzessin, geb. Prinzessin von Württemberg, 1826-1898
Sachsen-Weimar-Eisenach, Herrmann; Prinz; General, 1825-1901
Sachsen-Weimar-Eisenach, Wilhelm Ernst; Großherzog, 1876-1923
Schwab, Gustav; Schriftsteller, Literarhistoriker, Pfarrer, Evangelischer Theologe, 1792-1850
Steinbeis, Ferdinand von; Unternehmer, Politiker, 1807-1893
Stirnbrand, Franz Seraph; Maler, 1788-1882
Uhland, Ludwig Johann; Politiker und Dichter, 1787-1862
Urach, Wilhelm (I.) Herzog von, Graf von Württemberg, 1810-1869
Varnbüler von und zu Hemmingen, Friedrich Karl Gottlob; Politiker, Abgeordneter, 1809-1889
Wächter-Spittler, Karl Eberhard von; Freiherr, Minister der auswärtigen Angelegenheiten, 1798-1874
Württemberg, Auguste Wilhelmine Henriette; Prinzessin, verh. Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach, 1826-1898
Württemberg, Eberhard von; Graf, Rittmeister, Komponist, 1833-1896
Württemberg, Wilhelm (I.) Graf von; Herzog von Urach, 1810-1869
Zeppelin, Ferdinand Graf von; württembergischer General und Diplomat, Luftschiffkonstrukteur, 1838-1917
- Indexbegriff Ort
-
Lichtenstein RT; Schloss
Lichtenstein RT; Schloss, Besucherbücher
Stuttgart S; Diplomatisches Corps
Stuttgart S; Hof
Württemberg; Adel
Württemberg; Beamte
Württemberg; Diplomatisches Corps (in Württemberg akkreditiertes)
Württemberg; Hof
Württemberg; Militär
Württemberg; Minister
Württemberg; Verwaltung
- Laufzeit
-
12. Jan. 1853 - 2. Juni 1869
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 12. Jan. 1853 - 2. Juni 1869