Bestand
Staatliches Forstamt Walkenried (Bestand)
Enthält: u.a. Allg. Verwaltung; Gebäude, Bausachen; Gewinnung von Bodenschätzen; Natur- u. Landschaftsschutz, Wildangelegenheiten; Hude u. Weide; Streitigkeiten, Prozesse
Geschichte des Bestandsbildners: Vorbemerkung: Zur allgemeinen Geschichte der Forstämter und zur Forstverwaltung in Niedersachsen nach 1945 siehe das Vorwort zum Tektonikpunkt "Forstämter" (https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=g775 ).
Das Staatliche Forstamt Walkenried ging nach 1945 aus dem braunschweigischen Forstamt Walkenried hervor. In den 1970er Jahren wurde es um Teile des Forstamtsbezirks des aufgelösten Forstamtes Wieda erweitert. Mit Gründung des Nationalparks Harz 1994 erhielt das Forstamt Walkenried auch die Zuständigkeit für die übrigen Reviere des ehemaligen Forstamtes Wieda, die bislang beim Forstamt Lauterberg lag. Zuletzt hatte es die Zuständigkeit für die Revierförstereien Baumgarten, Höllstein, Knicking, Staufenberg, Steina und Stöberhai sowie für das Jugendwaldheim "Walther Freist" in Zorge inne. Das Forstamt Walkenried wurde zum 30. September 2001 aufgelöst und ging im Staatlichen Forstamt Lauterberg auf.
Stand: August 2016
Bestandsgeschichte: Der Bestand besteht aus zwei Zugängen.
Stand: August 2016
Bearbeiter: Dr. Christian Helbich (2016)
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet
- Bestandssignatur
-
NLA WO, 13 R Nds
- Umfang
-
0,5
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel (Archivtektonik) >> Gliederung >> 3 Akten (Alt / W / Neu / Nds / R / Bund) >> 3.4 Behörden des Landes Niedersachsen (Nds) >> 3.4.7 Forstverwaltung >> 3.4.7.1 Forstämter
- Bestandslaufzeit
-
1936-1993
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 12:45 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1936-1993