Bestand
Kloster Walkenried (Bestand)
Bestandsgeschichte: Das Zisterzienserkloster Walkenried war einst das angesehenste Kloster dieses Ordens in Norddeutschland, das sich durch die Kultivierung der Goldenen Aue ausgezeichnet hatte. 1525 wurde es im Bauernkrieg verwüstet: die Kirche wurde zur Ruine. Abt und Konvent traten der Reformation bei, konnten das Kloster aber nicht erhalten. 1578 wurde der letzte Graf von Hohnstein, Ernst, Administrator. Nach seinem Tod 1593 waren die Herzöge Heinrich Julius, Friedrich Ulrich und Christian Ludwig zu Braunschweig und Lüneburg Administratoren, bis 1648 im westfälischen Frieden (JPO XIII § 9) das Kloster aufgehoben und dem Gesamthaus Braunschweig-Lüneburg als Reichslehen zugesprochen wurde. Von 1648 bis 1671 wurde das nunmehrige Stiftsamt Walkenried von der in Celle regierenden Linie des Hauses verwaltet und dann im Komplex der Besitzabgrenzungen innerhalb des Hauses nach der Eroberung Braunschweigs der Linie Wolfenbüttel abgetreten.
Die Akten des Klosters gehen demnach bis 1648.
Angeschlossen sind an den Bestand Akten der Kanzleien Münden, Hildesheim, Hannover, Celle und Osterode, die sich mit dem Kloster Walkenried befassen und nach 1671 bzw. 1843 nach Wolfenbüttel abgegeben worden sind.
Bei der Neuordnung des Bestandes 11 Akt Walk. wurden die Akten nach Provenienzen getrennt und die bei den Geheimen Räten in Wolfenbüttel erwachsenen Akten zu 2 Alt gebracht. Akten des Stiftsamts Walkenried kamen zu 5 Blg.
Das Findbuch schrieb der Angestellte Wöhler.
Juni 1971
Walter Deeters
Das Stadtarchiv in Göttingen enthält einen Bestand "Walkenried und Walkenrieder Gütter" (16. Jhdt.-1884, 45 Akteneinheiten), vgl. Göttinger Jahrbuch 1965, S. 211.
Der Bestand 11 Alt Walk wurde im Mai 2009 von der Archivangestellten Frau Kurde in die EDV eingegeben und ist in AIDA recherchierbar. Die Schlußredaktion übernahm die Archivoberinspektorin Christina
Bestandsgeschichte: Hillmann-Apmann.
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet
- Bestandssignatur
-
NLA WO, 11 Alt Walk
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel (Archivtektonik) >> Gliederung >> 3 Akten (Alt / W / Neu / Nds / R / Bund) >> 3.1 Fürstentümer Wolfenbüttel und Blankenburg (Alt) >> 3.1.4 Klöster, Stifte, Klostergerichte und Komtureien
- Bestandslaufzeit
-
1508-1705
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 12:45 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1508-1705