Bestand
Stadt- und Polizeiamt, Abteilung Ordnungsverwaltung (Bestand)
Enthält: Maßnahmen gegen jüdische Gewerbebetriebe - Technische Prüfstelle im Straßenverkehr - Filmzensur, Lichtspielkontrolle - Straßenordnung - Gewässer, Badeanstalten, Fähren - Volksfeste, Freimarkt, Osterwiese, Weihnachtsmarkt - Gaststättenangelegenheiten - Migrationsamt
Geschichte des Bestandsbildners: Registraturbildner, Bestandsabgrenzung
Das Stadtamt Bremen war 1939 geschaffen worden, als mit der Übernahme der Polizei durch das Deutsche Reich eine Behörde für die kommunalen Ordnungsaufgaben benötigt wurde. Nach dem Krieg wurde es bis 1951 als Chef der Polizei, danach als Stadt- und Polizeiamt bezeichnet. Im Jahr 1992 wurde die Polizei von der Ordnungsverwaltung getrennt, die nun wiederum als Stadtamt bezeichnet wurde.
Die Aktenablieferungen des Stadt- und Polizeiamtes liegen nur zum kleineren Teil in diesem Bestand. In der Vergangenheit waren die Ablieferungen auch dem Bestand 4,14 Polizeidirektion - dem Vorläufer als Landes- und Kommunalbehörde - und dem Bestand 4,77 Polizeipräsidium - der parallel arbeitenden Reichsverwaltung - zugeordnet worden.
2008 wurde der Bestand 4,82 neu abgegrenzt, dabei wurden die bisher unter der Bestandsbezeichnung 4,16 Stadtamt abgelegten älteren Akten dem Bestand zugefügt. Auch einige bisher noch nicht zugeordnete Unterlagen verschiedene kleinere Ablieferungen und Einzelstücke aus dem Bereich der Ordnungsverwaltung werden dem Bestand zugefügt.
Die Marktverwaltung des Stadtamts war bis 2018 für die Genehmigung und Beaufsichtigung der Märkte, Messen und Ausstellungen gemäß §§ 60 bis 69 der Gewerbeordnung, außerdem für die Aufsicht über die Gaststätten zuständig.
Bestandsgeschichte: Übernahmen und Bearbeitungen
2008: Es wurden Unterlagen betreffend den Abschnitt V 301 übernommen, dieser behandelt hauptsächlich Genehmigungen gemäß Straßenordnung und verwandte Ordnungsangelegenheiten. Da die Arbeit in diesem Bereich weitgehend alltäglichen und Einzelfall-Charakter hat, sind die Akten wenig systematisch angelegt worden - die Überlieferungslage ist stark durch Zufälle geprägt, wenn nämlich Streitigkeiten auftraten oder die Bearbeiter Handakten bildeten und verwahrten. Der Dokumentationswert liegt vor allem darin, dass das Wirtschafts- und Alltagsleben in den 1950er und 1960er Jahren in den Akten seinen Niederschlag findet.
Die Akten enthalten kaum personenbezogene Daten aus neuerer Zeit, da die Einzelfallentscheidungen in der Regel nicht im Registraturschriftgut aktenkundig gemacht wurden. Da Namensnennungen meist nur mit Adressendaten auftreten und sonst kaum Informationen über Personen vorliegen, wurde auf die Angabe von Schutzfristen verzichtet, zumal die allgemeine Frist von 30 Jahren in allen Fällen bereits abgelaufen ist.
2008: Seit 2008 hat die Abteilung Marktverwaltung des Stadtamts verschiedentlich Akten betreffend Freimarkt, Osterwiese und Weihnachtsmarkt angeboten, auch Akten betreffend verschiedene Märkte, Straßenfeste und andere genehmigungspflichtige Veranstaltungen wurden übernommen. Weitere Akten aus diesem Bereich wurden 2013 übernommen und 2017 von dem Praktikanten Christoph Bicher bearbeitet.
2015 ging eine umfangreiche Ablieferung ein, in der sich Unterlagen betreffend Freimarkt, Großmarkt, Viehmarkt, Wochenmärkte und dergleichen aus älterer Zeit fanden.Die Ablieferung wurde von dem Praktikanten Christian Rohdenburg bearbeitet.
Weitere Ablieferungen gingen 2018 ein, als die Zuständigkeit für Gewerbeangelegenheiten an den Senator für Wirtschaft überging. In diesem Zusammenhang erfolgten umfangreiche Anbietungen von Akten, insbesondere aus der Aufsicht über die Gaststätten. Eine weitere Ablieferung aus dem Migrationsamt ging 2019 ein.
November 2019
Bettina Schleier
- Bestandssignatur
-
4.82/2
- Umfang
-
ca. 7
- Kontext
-
Staatsarchiv Bremen (Archivtektonik) >> Gliederung >> 4. Staatliche Stellen und Eigenbetriebe des Landes und der Stadtgemeinde Bremen >> 4.1. Zentrale Angelegenheiten und Inneres >> 4.1.2. Inneres
- Bestandslaufzeit
-
1926 - 2007
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1926 - 2007