Archivale
Korrespondenz zwischen Hatzfeldt und Hohenlohe-Ingelfingen.
Enthält u.a.: 1. Ungebührliches Verhalten des Schutzjuden Moses in Schrozberg, 1711;
2. Forderung des Krämers Georg Biller zu Schrozberg an den Krämer Christoph Dettenberger zu Niederstetten, 1730;
3. Streitigkeiten zwischen dem Schutzjuden From zu Niederstetten und Michael Hezel zu Kälberbach wegen eines Kuhhandels, 1733;
4. Arrestierung des nach Niederstetten geflohenen Schneidergesellen Caspar Pfänder aus Krailshausen wegen Überfalls auf seinen Vater, 1735;
5. Ansprüche des Georg Gaufer zu Ingelfingen auf die Hinterlassenschaft des Wendel Häfner zu Niederstetten, 1740-1741.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ni 5 Bü 383
- Umfang
-
1 Fasz.
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Kontext
-
Herrschaft Haltenbergstetten-Laudenbach (Urkunden, Akten, Amtsbücher) >> 3 Verwaltung der Herrschaft Haltenbergstetten-Laudenbach >> 3.8 Beziehung zu Auswärtigen >> 3.8.2 Hohenlohe
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ni 5 Herrschaft Haltenbergstetten-Laudenbach (Urkunden, Akten, Amtsbücher)
- Laufzeit
-
1711-1746
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1711-1746
Ähnliche Objekte (12)
