Are we better off if our politicians know how the economy works?
Abstract: "Diese Arbeit untersucht staatliche Politik und Wohlfahrt in einer Gesellschaft, in der die von den Bürgern bevorzugte staatliche Politik in unterschiedlichem Maße von der Unsicherheit der Systemzustände abhängt. Die Menschen sind heterogen hinsichtlich ihrer Akzeptanz der Unsicherheit. Die staatliche Politik wird durch einen Gesetzgeber geregelt, der unter den Bürgern durch Mehrheitsbeschluß gewählt wurde. Unter Annahme dieser Bedingungen wird untersucht, ob es den Bürgern besser gehen würde, wenn das Maß an Unsicherheit, dem der Gesetzgeber begegnet, kleiner wäre. Die Resultate zeigen u. a., daß es jenen, die eine ausreichende Akzeptanz des defizitären Wissenszustandes besitzen, schlechter gehen kann, wenn die Varianz der stochastischen Variablen abnimmt." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Geht es uns besser, wenn unsere Politiker wissen, wie die Wirtschaft funktioniert?
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 29 S.
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Marktprozeß und Unternehmensentwicklung, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel ; Bd. 98-7
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1998
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-124972
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:39 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Lagerlöf, Johan
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Entstanden
- 1998