Einzelporträt | Negativ

Günther, Johann Christian

Bruststück eines Mannes mit langer Lockenperücke, ins Viertelprofil nach links, den Blick zum Betrachter gewandt, vor neutralem Hintergrund in ovaler Rahmung. Unter dem Bildnis Angabe des Namens und der Tätigkeiten des Dargestellten, darunter handschrfitliche Ergänzungen zur Vita des Porträtierten.
Personeninformation: Dt. Dichter, lebte u.a. in Hirschberg, Schmiedeberg und in Oberschlesien

Standort
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
Inventarnummer
BAG_2509
Weitere Nummer(n)
4d7939
Maße
119 x 88 mm (Höhe x Breite) (Format)
Material/Technik
Fotografie nach Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Dichter u. Medicus
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Datenbank-Link: digiPortA
Publikation: Günther, Johann C.: Sammlung von bis anhero edirten deutschen und lateinischen Gedichten. - 1739 - 1745
Publikation: Günther, Johann C.: Sammlung von bis anhero edirten deutschen und lateinischen Gedichten. - 1751
Publikation: Günther, Johann C.: Sammlung von bis anhero edirten deutschen und lateinischen Gedichten. - 1746
Publikation: Günther, Johann C.: Curieuse Lebens- und Reise-Beschreibung. - 1738
Publikation: Günther, Johann C.: Nachlese zu Johann Christian Günthers Gedichten. - 1742
Publikation: Günther, Johann C.: Sammlung von bis anhero herausgegebenen Gedichten. - 1742
Publikation: Günther, Johann C.: Curieuse und merckwürdige Lebens- und Reise-Beschreibung. - 1738
Publikation: Günther, Johann C.: Sammlung von Johann Christian Günthers aus Schlesien theils noch nie *. - 1730

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Schriftsteller (Beruf)
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Striegau (Strzegom) (Geburtsort)
Jena (Sterbeort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Poklekowski, Paul (Fotograf)
Ereignis
Herstellung
(wann)
1935

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 08:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Einzelporträt; Negativ

Beteiligte

  • Poklekowski, Paul (Fotograf)

Entstanden

  • 1935

Ähnliche Objekte (12)