Arbeitspapier | Working paper
Price framing
Anhand eines Laborexperiments überprüfen wir den Einfluss verschiedener "price frames" auf das Entscheidungsverhalten von Konsumenten. Die Konsumenten entscheiden über den Kauf von gleichartigen Gütern, die von zwei Verkäufern auf einem Suchmarkt angeboten werden. Es werden sechs verschiedene Arten, die Preise der Güter zu präsentieren, untersucht, wobei der lineare Stückpreis als Benchmark dient. Es zeigt sich, dass alle Preisrahmungen, die von dem Benchmark abweichen, einen negativen Einfluss auf das Entscheidungsverhalten haben. Das augenfälligste Resultat ist der Effekt des sogenannten drip pricing. Hier ist der Endpreis in drei Bestandteile geteilt, die während des Kaufprozesses nach und nach offenbart werden. Obwohl das eigentliche Entscheidungsproblem unverändert bleibt, sinkt die Konsumentenrente unter "drip pricing" um 25%. (Autorenreferat)
- Umfang
-
Seite(n): 44
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und Entscheidung, Abteilung Ökonomik des Wandels (SP II 2013-314)
- Thema
-
Wirtschaft
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaftssoziologie
Marketing
Allgemeine Psychologie
Kaufverhalten
Entscheidung
Konsum
Verbraucher
Preispolitik
Framing-Ansatz
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Huck, Steffen
Schmid, Julia
Wallace, Brian
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2013
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Huck, Steffen
- Schmid, Julia
- Wallace, Brian
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Entstanden
- 2013