Journal article | Zeitschriftenartikel
Central Questions of Anonymization: A Case Study of Secondary Use of Qualitative Data
Anonymisierung – die Vermeidung von Angaben in empirischen Daten, die zu einer Re-Identifizierung von Personen führen könnten – ist eine wichtige Voraussetzung für die Verwendung von Daten für eine Sekundärnutzung. Diesem Aspekt ist von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen bislang nur wenig Aufmerksamkeit gewidmet worden, obwohl bei genauerer Betrachtung seine methodologische, ethische und theoretische Relevanz deutlich wird. Qualitative Forschung befasst sich mit dem Leben und Handeln von Individuen in sehr spezifischen Situationskontexten. Wenn man personenrelevante Informationen eliminiert, gehen zugleich unvermeidlich potenziell wertvolle Kontextdaten für die Forschenden verloren. Am Beispiel des Forschungsprojektes "Knowledge Utilization and Policy Implementation", ein fünf-Jahres-Program, finanziert von den "Canadian Institutes of Health Research", erörtern wir den Umgang mit anonymisierten Daten. Das Projekt befasst sich mit der Sekundärnutzung qualitativer Datensätze aus unterschiedlichen kanadischen Forschungsprojekten. Mit dieser Fallstudie entwickeln wir auf der Grundlage einer kritischen Analyse praktische Empfehlungen für zentrale Fragen der Anonymisierung.
- Weitere Titel
-
Zentrale Probleme der Anonymisierung: Eine exemplarische Sekundärstudie mit qualitativen Daten
Cuestiones centrales de la anonimización: Un estudio de caso del uso secundario de datos cualitativos
- ISSN
-
1438-5627
- Umfang
-
Seite(n): 16
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 6(1)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
qualitative Methode
Sekundäranalyse
Datenschutz
Anonymität
Daten
Datenaufbereitung
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Thomson, Denise
Bzdel, Lana
Golden-Biddle, Karen
Reay, Trish
Estabrooks, Carole A.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2005
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs0501297
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Thomson, Denise
- Bzdel, Lana
- Golden-Biddle, Karen
- Reay, Trish
- Estabrooks, Carole A.
Entstanden
- 2005