Münzfälschung
Deutsches Reich: Otto IV., Fälschung
Vorderseite: OTTO IMPE-RATOR - Kaiser Otto IV. mit Krone, Schild und Kreuzstab zu Pferde nach rechts.
Rückseite: Inkuses Bild der Vorderseite.
Münzstand: Kaisertum (MA/NZ), Privatausgabe
Erläuterung: Erfundene Prägung des Nikolaus Seeländer eines Brakteaten des Kaisers Otto IV. (1209-1218).
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
- Inventarnummer
-
18310574
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 46 mm, Gewicht: 0.84 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: C. L. Scheidt (Hrsg.) nach Manuskripten von G. W. Leibniz - J. G. Eckhart - J. D. Gruber, Origines Guelficae III (1752) Taf. 23 Nr. 22.
- Klassifikation
-
Brakteat (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
18. Jh.
Deutschland
Fälschungen
Herrscherrepräsentation
Kaiser (MA&NZ)
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Stempelschneider / Entwerfer
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
Niedersachsen
Hannover
- (wann)
-
ca. 1722-1744
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münzfälschung
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1722-1744