Bestand

Landratsamt Horb (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
[Behördengeschichte siehe Wü 65/13 T 1]
Bestandsgeschichte und Bearbeiterbericht
Der vorliegende Teilbestand umfasst 517 Archivalieneinheiten mit einem Umfang von 37,4 laufenden Metern.
Die Unterlagen entstammen den Akzessionen 1953/3, 1973/31, 1976/29, 1979/41 und 1985/13.
Im August 2010 fügten Corinna Knobloch und Leon Körbel die Titelaufnahmen aus dem kontrollierten Ablieferungsverzeichnis in das Erschließungsprogramm scopeArchiv ein und führten die Indizierung durch. Die Bestellnummern wurden beibehalten, sodass die ursprünglichen laufenden Nummern von vernichteten Unterlagen nicht neu vergeben wurden und manche Bestellnummern nicht besetzt sind. Eine Überprüfung der Titel und der Laufzeiten fand nur in Ausnahmefällen statt. Anschließend klassifizierte Corinna Knobloch die Titelaufnahmen. Grundlage hierfür war der Flattich-Aktenplan für Württembergische Landratsämter.
Die Zitierweise des Bestandes lautet:
Wü 65/13 T 3 Nr. [Bestellnummer]
Inhalt und Bewertung
Enthält:
Landratsamt und Kreistag; Gemeinden: Besichtigungen, Bürgermeister, Gemeinderat und Bedienstete, Vermögensverwaltung, Darlehen, Nutzungsrechte und Lasten, Wasserversorgung, Haushaltsführung, wirtschaftliche Betätigung; Steuerwesen und Grundsteuerlisten; Bauwesen; Feuersicherheit; Straßen und Wege; Linien- und Mietwagenverkehr; Preisüberwachung; Gewerbe, Handel und Innungen; Landwirtschaft: Tierzucht, Jagd, Vieh- und Schafweiden; Reallasten; Maße und Gewichte; Versicherungswesen; Volksschulen: Lehrerstellen, Lehrerwohnungen, Schulwahlen, Bauwesen; Fortbildungs- und Berufsschulen; höhere Schulen; Kirchen: Vermögensausscheidung, Kirchensteuer; Kunstschule Bernstein; kreis- und ortspolizeiliche Verordnungen; Ausländerwesen; Passwesen und Staatsangehörigkeit; Naturkatastrophen; Waffen und Munition; öffentliche Ordnung und Sitte; Fürsorge und Umsiedlung; Jugendwohlfahrtspflege; Wandererfürsorge; Anstalten der freien Wohlfahrtspflege; Sammlungen; Zuteilung von Wohnraum; Gesundheitsamt; Hebammen; Krankenanstalten; Verkehr mit Arznei- und Geheimmitteln; Apotheken und Drogerien; Krankheiten; Unfruchtbarmachung; Geisteskranke; Fleischbeschau; Schlächtereien; Milcherzeugung; Bestattungswesen, Kriegsgräber; Tierärzte, Tierseuchen, Kleemeisterei; Rechtspflege; Vermessung und Vermarkung; Militärsachen; Statistik; politische Säuberung; Requisitionen; Bauakten (auch mit der Provenienz Oberamt Sulz).

Bestandssignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 65/13 T 3
Umfang
517 Akten (37,4 lfd.m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Inneres >> Oberämter und Landratsämter >> Oberamt/Landratsamt Horb

Indexbegriff Ort
Horb am Neckar FDS; Landratsamt

Bestandslaufzeit
(1650-1805) 1806-1972

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 08:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • (1650-1805) 1806-1972

Ähnliche Objekte (12)