Baudenkmal

Gießen, Bleichstraße 12, Bleichstraße 14

Dreigeschossiger Wohn- und Geschäftshauskubus (Doppelhaus) mit intaktem Ladeneinbau (selten!). Die lang gestreckte Putzfassade des historisierenden Baus zeigt einen dem Klassizismus nahe stehenden Gesamtaufbau (klare Geschossteilung mittels umlaufender Gesimse). Die Einzelelemente, wie die Eckquaderung (Lang- und Kurzwerk) und die starke Betonung der Beletage zeigen dagegen Einflüsse der Renaissance. Besonders charakteristisch ist die rhythmisierte, zur Mitte hin gesteigerte Fensterabfolge: flachverdachte, nebeneinander gesetzte Einzelfenster und dreiecksgiebelbekrönte Zwillingsfenster flankieren das isoliert stehende, durch einen Segmentgiebel hervorgehobene Mittelfenster. Wichtig für den Gesamteindruck sind die glücklicherweise noch vorhandenen sprossengeteilten Originalfenster. Ein die Symmetrie der Fassade störendes Abflussrohr sollte entfernt werden. Das 1885 für Küfermeister Kohlermann (Huhn) errichtete Hinterhaus zeigt noch weitgehend originalen Bestand.Kulturdenkmal aus künstlerischen und städtebaulichen Gründen.

Bleichstraße 12/14 | Urheber*in: Huhn, Ludwig; Kohlermann, Louis (Küfermeister) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Bleichstraße 12, Bleichstraße 14, Gießen, Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Huhn, Ludwig [Architekt / Künstler]
Kohlermann, Louis (Küfermeister) [Bauherr]

Last update
26.02.2025, 9:25 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Associated

  • Huhn, Ludwig [Architekt / Künstler]
  • Kohlermann, Louis (Küfermeister) [Bauherr]

Other Objects (12)