Schriftgut

Allgemeine Kriegschronik.- Propagandistische Schaustücke: Bd. 2

Enthält:
USA.- Prodeutsche.- Antijüdische Propaganda
Schlesien.- Schreiben der Eichendoffschule Königshütte, okt. 1939; Werbeblatt der Theatergemeinde Kattowitz, März - Apr. 1940;
Danzig, Westpreußen.- Brief von Berta Zinser, Groß Neudorf bei Bromberg an Gertrud Plobst, DAI über die ersten Tage der Besetzung Polens durch deutsche Truppen;
Generalgouvernement.- Programmhefte des Theater der Stadt Warschau (Teatra Miasta Warszawu), 1942 - 1943; Programmzettel des Deutschen Theater Krakau 1939 - 1940;
Einladung zur Feier zum Tag der Nationalen Erhebung, Jan. 1940
Ehemalige Deutsche Kolonien.- Brief aus Daressalam an das DAI, Pfarrer Griesebach
Deutsches Reich.- Flugschriften des Deutschen Fichtebund e.V. , Heinrich Kessemeier, Hamburg, 1940
Deutsches Rotes Kreuz Anordnung 9 beteffend Kriegsverluste und Kriegsgefangene, III. Liebesgaben und Truppenpakete; An alle Ärzte im Sudetengau! Betrifft: Einführung des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses, März 1940; Merkblatt für die Nachrichtenübermittlung an nichtinternierte Angehörige im Feindesland, Nov. 1939; Liebessendungen an internierte Reichsangehörige in Feindesland, Dez. 1939 und Febr. 1940;
Protektorat Böhmen und Mähren.- Werbeblatt des Ständetheater Deutsches Schauspielhaus, Okt. 1942; UFA Kunst und Natur, Kulturfilm-Informationen, 1941/2;
Slowakei.- Palakat "Jeder Deutsche ein Sparer", Spartag 1939; Antisemitsches Plakat, aus Rosina, Handlova; Plakate verschiedener Ortsgruppen der Deutschen Partei, 1939;
Spanien.- Essensmarken aus Barcelona, Sept. 1939

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 57/239
Alt-/Vorsignatur
DAI 192
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Deutsches Ausland-Institut >> R 57 Deutsches Ausland-Institut >> Fachbereiche und -themen >> Berichtsarchiv, Nachrichtenstelle, Archiv- und Nachrichtenabteilung >> Chroniken >> Allgemeine Kriegschronik.- Propagandistische Schaustücke
Bestand
BArch R 57 Deutsches Ausland-Institut

Provenienz
Deutsches Ausland-Institut (DAI), 1917-1945
Laufzeit
1939-1942

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:24 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Deutsches Ausland-Institut (DAI), 1917-1945

Entstanden

  • 1939-1942

Ähnliche Objekte (12)