Schriftgut

Allgemeine Kriegschronik.- Propagandistische Schaustücke: Bd. 3

Enthält:
Jugoslawien.- Anweisungen für die Gemeindewahlen in der Ban(n)schaft Kroatien am 19. Mai 1940; Brief von Valentin Hoffmann an Herrn Dörper, DAI, über das Umsiedlerlager Hüttelsdorfer Straße in Wien, Mai 1941; Rundschreiben des Schäbisch-Deutschen Kulturbundes, Gau Kroatien, Nov. 1939; Anzeige der Gründung und Programm der Gesellschaft der Freunde Deutschlands, Jan. 1941; Handzettel mit Frequenzen von verbotenen Radiosendern;
Wartheland (Polen).- u.a.: Einladung zu einer Feier des ukrainischen Hilfskomitees in Lodsch; Theaterhefte des Theater der Stadt Lodsch, Spielzeit 1939/40;
Slowakei.- u.a. Einladung zu verschiedenen Festen, 1939;
Schweiz.- Der Bundesbrief der Landleute von Uri, Schwyz und Unterwalden vom 1.8.1291; Zeitungsausschnitt über Sperrzonen an den Schweizer Grenzen, Juni 1940;
Generalgouvernement.- Plakat Deutsches Theater Krakau, Auftritt des Berliner Kammerorchesters am 12. Mai 1940;
Leere Kennkarten für deutsche Volkszugehörige (braun);
Leere Karteikarten zu den Kennkarten (weiß und rosa);
Leere Anträge auf Erteilung einer Kennkarte für deutsche Volkszugehörige, Stadt Lublin;
Leere Hofkarte des SS-Arbeitsstabes für bäuerlichen Einsatz;
Reichsführer SS, Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums.- Merkblatt für Siedlungsbewerber, Nov. 1940; Faltblatt "Dein neuer Lebensraum im Osten";
Beispielhaft ausgefülltes Ansiedlungsformular eines Ansiedlungsstabes;
Leeres Gemeindeblatt des Ansiedlungsstabes;
Leere Personenliste zur Ansiedlung;
Leere Erfassungsliste der Arbeitsgruppe Ostsiedlung "Ergänzende Erhebungen des Deutschtums in Litauen";
Finnland.- Passagierliste des Dampfers "Ruhr" von Abo nach Stettin und Anschreiben, 1939, 1940;
China.- Zeitungsausschnitt aus Deutsche Zeitung in Nordchina, Dez. 1939.- Europakarte Vergleich 1914 und 1939
Britisches Reich.- Faltblatt "Was der Deutsche wissen muss - Was der Deutsche nicht wissen soll!" mit Fotos aus besetzten Gebieten und Konzentrationslagern, ca. 1943; Zeitungsseiten mit Fotos von gefangenen deutschen Piloten, Seeleuten; Flugblätter; Notiz über ein über Degerloch abgeworfenes Flugblatt; Zeitungsseite mit Bombenzielen der Royal Airforce in
Deutschland; Englisches Flugblatt in tschechischer Sprache; Notiz von Dr. Csaki an Dr. Kloss zu dem Flugblatt in tschechischer Sprache;
Argentinien.- Zettel zur Postzensur
Danzig/ Westpreußen.- Programmzettel "Gedenkstunde für die gefallenen Sänger", 22. Nov. 1939;

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 57/240
Alt-/Vorsignatur
R57/192
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Deutsches Ausland-Institut >> R 57 Deutsches Ausland-Institut >> Fachbereiche und -themen >> Berichtsarchiv, Nachrichtenstelle, Archiv- und Nachrichtenabteilung >> Chroniken >> Allgemeine Kriegschronik.- Propagandistische Schaustücke
Bestand
BArch R 57 Deutsches Ausland-Institut

Provenienz
Deutsches Ausland-Institut (DAI), 1917-1945
Laufzeit
1941-1941

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:15 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Deutsches Ausland-Institut (DAI), 1917-1945

Entstanden

  • 1941-1941

Ähnliche Objekte (12)