Journal article | Zeitschriftenartikel

Langlebige Rollenmuster: Wissenschaftlerinnen mit kleinen Kindern stehen meist hintan

"Trotz gestiegener Bildungschancen sind hochqualifizierte Frauen besonders bei der Besetzung von Spitzenpositionen deutlich im Nachteil gegenüber ihren männlichen Kollegen. Neben institutionellen Faktoren spielt dabei auch der private Bereich – beispielsweise die Beziehung – eine zentrale Rolle, wenn Frauen bei der Karriere ins Hintertreffen geraten. Während sich Frauen im Beruf ihrem Partner zunehmend gleichgestellt sehen, gilt dies in der Familie nicht – nach wie vor übernehmen Frauen etwa die Hauptverantwortung für die gemeinsamen Kinder. Wenn Geschlechterungleichheit im Privatleben fortbesteht, muss an der beruflichen Gleichheit zwischen Frauen und Männern gezweifelt werden." (Autorenreferat)

Langlebige Rollenmuster: Wissenschaftlerinnen mit kleinen Kindern stehen meist hintan

Urheber*in: Hess, Johanna; Rusconi, Alessandra

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 24-27
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
WZB-Mitteilungen(129)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
institutionelle Faktoren
geschlechtsspezifische Faktoren
Doing Gender
Frau
Wissenschaftlerin
Familie-Beruf
Karriere
Work-life-balance
Geschlechtsrolle
Berufstätigkeit
Partnerschaft
soziale Ungleichheit
empirisch-quantitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hess, Johanna
Rusconi, Alessandra
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2010

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-309161
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Hess, Johanna
  • Rusconi, Alessandra

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)