Urkunden

Erzbischof Ruprecht von Köln bekundet, dass sein Bruder Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz ihm zwei gute Schirmbüchsen, 10 Hakenbüchsen und 2 Tonnen Pulver geliehen und gegeben hat, die sein Hofmeister Hans von Wallbrunn (Walbron) von Friedrichs Diener Hartmann Beyer [von Boppard] empfangen hat. Erzbischof Ruprecht versichert, die Büchsen binnen Jahresfrist auf eigene Kosten wieder nach Bacharach zu überantworten und dem Pfalzgrafen für das Pulver 48 oberländische Gulden zu bezahlen.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 814, 397
Extent
fol. 254v [alt: 232v]
Notes
Hartmann Beyer war 1471 zum Aufseher über das kurpfälzische Büchsenwesen gesetzt worden, siehe Nr. 234.
Further information
Ausstellungsort: Brühl

Siegler: Erzbischof Ruprecht von Köln

Context
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Friedrich I. >> Liber ad vitam II (Kurfürst Friedrichs I. von der Pfalz) >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Indexentry person
Beyer von Boppard, Hartmann; Burggraf zu Starkenburg, Amtmann zu Otzberg, erw. 1466, 1481 tot
Köln, Ruprecht, von der Pfalz; Erzbischof, 1427-1480
Pfalz, Friedrich I., gen. der Siegreiche; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1425-1476
Wallbrunn, Hans d. Ä. von; Burggraf zu Alzey, Beisitzer am kurpfälzischen Hofgericht, erw. 1459, 1487 tot
Indexentry place
Bacharach MZ
Brühl HD

Date of creation
1473 März 5 (uff frytagh na dem sontag esto michi)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
04.04.2025, 8:18 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1473 März 5 (uff frytagh na dem sontag esto michi)

Other Objects (12)