Münze

Köln: Joseph Clemens

Vorderseite: IOS CLEM EL COL VTR BAV WESTP ET ANG DUX - Kurhut über Wappenschild, dahinter gekreuzt Schwert und Bischofsstab. Darunter AURUM WESTP 1696 INVENT.
Rückseite: + REGES DE SABA VENIVNT AURUM DEFEREN ET LAUDEM DNO ANNUN - Anbetung des Christuskindes durch die Heiligen Drei Könige. Ganz links eine Anhöhe, welche das Westfälische Roß emporsprengt.
Münzstand: Erzbistum
Erläuterung: Ausbeute aus westfälischem Gold. Vgl. Noss (1925) 299 f. Dort 299 auch zur Frage des Nominals.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
Inventarnummer
18201737
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 29 mm, Gewicht: 10.94 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Gold; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: A. Noss, Die Münzen und Medaillen von Köln III. Die Münzen der Erzbischöfe von Köln 1547-1794 (1925) 298 f. Nr. 593.
Standardzitierwerk: Noss, Köln III [593]

Klassifikation
3 Dukaten (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
17. Jh.
Christliche Ikonographie
Deutschland
Geistliche Fürsten
Gold
Heilige
Heraldik und Wappen
Neuzeit

Ereignis
Auftrag
(wer)
Joseph Clemens (1688-1723), Herzog von Bayern, Erzbischof von Köln (05.12.1671 - 12.11.1723) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Joseph Clemens (1688-1723), Herzog von Bayern, Erzbischof von Köln (05.12.1671 - 12.11.1723) (Autorität)
(wo)
Deutschland
Rheinland
Köln
(wann)
1696
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
Mindestens seit 1904 im Bestand des Münzkabinetts.

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Joseph Clemens (1688-1723), Herzog von Bayern, Erzbischof von Köln (05.12.1671 - 12.11.1723) (Autorität)

Entstanden

  • 1696

Ähnliche Objekte (12)