Bestand

Notar Armin Karl, Plauen (Bestand)

Geschichte: Armin Karl trat am 5. März 1923 seinen Dienst als Notar für Plauen an. Seine Kanzlei befand sich in Plauen, Rädelstraße 15, später Forststraße 24/Ecke Rädelstraße. Zeitweilig hatte Karl gemeinsame Büroräume mit dem Justizrat von Einsiedel. Nach dem Zweiten Weltkrieg verzog er nach Mühltroff i. V. Bisher konnten keine weiteren Informationen zum Lebenslauf von Armin Karl ermittelt werden.
Weitere Angaben siehe Einleitung zur Tektonikgruppe 02.03.04.04.

Inhalt: Beurkundungen von Satzungsänderungen, Aufsichtsratssitzungen, Geschäftsberichte und Bilanzen der Theumaer Plattenbrüche Aktiengesellschaft in Theuma i. V. ab 1933.

Ausführliche Einleitung: 1. Geschichte des Notariats Karl in Plauen
Zum Notar Armin Karl in Plauen liegen keine Informationen vor.


2. Bestandsgeschichte
Das Amtsgericht Plauen übergab im August 2003 Akten des Notars Armin Karl in Plauen, die auf handschriftlichen Verzeichnissen erfasst waren.
Die Akten wurden im selben Jahr von Andrea Uhlig revidiert und mit Hilfe des Archivprogramms Augias-Archiv 7.2 verzeichnet. Die Bewertung und Erschließung einschließlich der Klassifikation des Bestandes erfolgte nach einer im Sächsischen Staatsarchiv Chemnitz erarbeiteten Richtlinie für Notariatsbestände.
Kassiert wurde das Verwahrungsbuch für die Jahre 1938 – 1945 im Umfang von 0,06 lfm.
Die Überlieferung umfasst 52 Akteneinheiten mit einem Umfang von 1,70 lfm aus dem Zeitraum von 1928 bis 1945.
Eine Personalakte des Notars Armin Karl ist im Sächsischen Staatsarchiv Chemnitz nicht vorhanden.

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 33079
Extent
1,70 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.04 Justiz >> 02.03.04.04 Notariate

Date of creation of holding
1923 - 1945

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1923 - 1945

Other Objects (12)