Die internationalen Dimensionen deutscher Wasserstoffpolitik
Zusammenfassung: Wasserstoff ist ein vielfältig einsetzbarer Energieträger, der in Politik und Wirtschaft im Kontext der Energie- und Klimapolitik gesteigertes Interesse geweckt hat. Die Bundesregierung will mit einer eigenen Strategie dessen künftige Verwendung in verschiedenen Wirtschaftsbereichen vorantreiben. Allerdings kann eine deutsche Wasserstoffpolitik nicht getrennt von Entwicklungen auf EU-Ebene und in anderen Mitgliedstaaten konzipiert, sie muss vielmehr europäisch ausgestaltet werden. Da Deutschland heute mehr als 70 Prozent seines Energiebedarfs importiert, hat eine solche energiepolitische Neuausrichtung zwangsläufig eine internationale Dimension. Insofern gilt es, sie entsprechend zu verankern. Die EU und Deutschland sollten bilaterale Partnerschaften und die multilaterale Governance voranbringen, um schrittweise einen Markt für Wasserstoff zu schaffen
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
1 Online-Ressource (8 Seiten)
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2020, Nr. 37 (Mai 2020)
SWP-aktuell ; 2020, Nr. 37 (Mai 2020)
- Klassifikation
-
Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt
- Schlagwort
-
Europäische Union
Wasserstoffenergietechnik
Klimaschutz
Energieversorgung
Grüner Wasserstoff
Brennstoffzelle
Wasserstofferzeugung
Mitgliedsstaaten
Energiewirtschaft
Energiepolitik
Interdependenz
Internationales politisches System
Klimaschutz
Energiequelle
Energieträger
Erneuerbare Energien
Wasserstoff
Marktzugang
Marktanteil
Akteur
Wirtschaft
Interesse
Grundlage
Internationaler Wettbewerb
Entwicklung
Tendenz
Deutschland
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wer)
-
SWP
- (wann)
-
[Mai 2020]
- Beteiligte Personen und Organisationen
- DOI
-
10.18449/2020A37
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2023112321504569005348
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:52 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Entstanden
- [Mai 2020]