Internationale Energie- und Klimapolitik : Spielräume für Akzentsetzungen der Bundesregierung
Zusammenfassung: Die drängenden Herausforderungen der Energie- und Klimapolitik können nicht allein auf nationalstaatlicher Ebene bewältigt werden, sondern nur durch europäische und globale Kooperation. Dies betrifft nicht nur Entscheidungen über konkrete Politikziele, sondern auch den Auf- und Ausbau geeigneter Governance-Strukturen. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die möglichen Synergieeffekte eines aufeinander abgestimmten Handelns in den Politikfeldern Klimaschutz, Versorgungssicherheit, Energieeffizienz und Marktintegration
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
1 Online-Ressource (8 Seiten)
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2009, 59 (November 2009)
SWP-aktuell ; 2009, 59 (November 2009)
- Keyword
-
Europäische Union
Klimaschutz
Umweltpolitik
Energiepolitik
Energieversorgung
Versorgungssicherheit
Energieerzeugung
Effektivität
Markt
Energieverbrauch
Internationale Kooperation
Plan
Erde
Deutschland
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin
- (who)
-
Stiftung Wissenschaft und Politik
- (when)
-
[November 2009]
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2024020613370968340314
- Rights
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:52 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Dröge, Susanne
- Geden, Oliver
- Westphal, Kirsten
- Stiftung Wissenschaft und Politik
- Stiftung Wissenschaft und Politik
Time of origin
- [November 2009]