Eisenvotiv

Kröte (Gebärmutter-Votiv)

Eisenvotiv, aus starkem Eisenblech ausgemeißelt und geschmiede. Die Grundform des Rumpfes ist annähernd quadratisch, der hintere Abschluss abgerundet, der Kopf ein Halbkreis. Oben auf dem Kopf zwei Gruben als Augen, kein Maul, keine Nase, keine Ohren, kein Schwanz. Vier Beine an den Rumpfecken kantenartig heruntergebogen. Die Füße sind menschenähnlich nach vorn gebogen, die Zehen durch je drei Meißelhiebe angedeutet. Seitenkanten des Rumpfes und das Hinterteil leicht nach unten gebogen. Die Gesamtform wikrt primitiv, jedoch im Eindruck krötenähnlich-naturalistisch, grob gearbeitet.

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A (51 H 19) 133/1945
Maße
Höhe x Breite x Tiefe: 2,5 x 9 x 7 cm
Material/Technik
Eisenblech, ausgemeißelt, geschmiedet

Klassifikation
Tiervotive
(Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Gebrauchsort: Ganacker bei Landau, Isartal, Niederbayern, Deutschland
(wann)
19. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Eisenvotiv

Entstanden

  • 19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)