Archivale

Schriftwechsel mit der Abteilung Kultur

Enthält u.a.: Ministerielle Regelung der Spielerlaubnis für Tanzmusiker. Thesen zu den Perspektiven des Friedrichstadtpalastes.- Konzeption für die Weiterentwicklung der Berliner Theater (Entwurf).- 12. Berliner Festtage des Theaters und der Musik.- Tage der sowjetischen Kultur.- Eintritt von Benno Besson in die Volksbühne und Entwicklung der Zusammenarbeit mit dem Intendanten Karl Holán.- Vorschläge für die Vergabe des Goethe Preises, 1968.- Konzeption für ein Kulturzentrum des Magistrats von Berlin im Palais Unter den Linden.- Bauliche Situation des Theaters der Freundschaft.- Übersicht über die anlässlich der 10. Arbeiterfestspiele vergebenen Auszeichnungen.- Künstlerische Stadtraumgestaltung, Planung von Denkmalen für Karl Marx und Friedrich Engels (Ideenwettbewerk Marx-Engels-Denkmal), Johannes R. Becher und die Spanienkämpfer.- Bildkünstlerische Gestaltung des Alexanderplatzes.- Konzeption der 13. Berliner Festtage, 1969.- Zentraler Maßnahmeplan zum Staatsratsbeschluss vom 30.11.1967 "Die Aufgaben der Kultur bei der Entwicklung der sozialistischen Menschengemeinschaft". - Vorbereitung des 6. Stadtverordnetenversammlung über das geistig-kulturelle und sportliche Leben in der Hauptstadt Berlin.- Information zu Problemen der bildenden Künstler und zur politisch-ideologischen im Bereich der bildenden Kunst der Hauptstadt.- Zusammenstellung der (vom Magistrat) angekauften Werke Berliner Künstler aus der 6. Deutschen Kunstausstellung in Dresden.- Übersicht von Werken einzelner Künstler im öffentlichen Raum.- Abberufung von Prof. Wolfgang Heinz als Intendant des Deutschen Theaters und der Kammerspiele, Berufung von Prof. Hanns-Anselm Perten.- Festveranstaltungen an einzelnen Theater, Ehrungen, Preisverleihungen.- Übericht zur ökonomischen Enwicklung der Theater, 1967/1968.- Eingabe von Helene Weigel betr. das Andenken jüdischer NS-Opfer bei der Maidemonstration 1968.- Schriftwechsel mit den Intendanten Walter Felsenstein, Albert Hetterle, Hans Pirschner, Wolfgang E. Struck, Karl Holán zum Jahreswechsel.- Planungen für den weiteren Ausbau des Tierparks Berlin (1968-1970).

Archivaliensignatur
Landesarchiv Berlin, C Rep. 101 Nr. 829
Alt-/Vorsignatur
C Rep. 101 Nr. 1545
Vorl. Nr.: C Rep. 101 Nr. 861

Sonstige Erschließungsangaben
Band: Bd. 1

Bestand
C Rep. 101 Der Oberbürgermeister von Berlin
Kontext
C Rep. 101 Der Oberbürgermeister von Berlin >> 05. Geschäftsverkehr mit den Fachbereichen >> 05.21. Abteilung Kultur

Indexbegriff Person
Berghaus, Ruth
König, Karl
Indexbegriff Ort
Alexanderplatz
Indexbegriff Sache
Berliner Festtage
Denkmal für die Spanienkämpfer
Kulturpark Berlin
Marx-Engels-Denkmal
Otto-Nagel-Haus
Tierpark Berlin

Laufzeit
1968 (- 1970)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
23.05.2024, 08:23 MESZ

Objekttyp


  • Archivale

Entstanden


  • 1968 (- 1970)

Ähnliche Objekte (12)