Deckenbild

Freskenzyklus : Glaube, Liebe, Hoffnung mit Darstellungen des Paulus, Moses, des Mildtätigen und des Armen

Gesamtansicht

Fotograf*in: Bacherini, Paolo

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fld0000180y_p (Bildnummer)
Material/Technik
Putz; Freskomalerei (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: MAIOR AUTEM HORUM
Inschrift: SI LINGUIS HOMINUM [LOQUAR] VEL ANGEL[ORUM]
Inschrift: IN HABVERO PROPHETIAM
Inschrift: IN DISTRIBUERO IN CIBOS PAUPERUM
Inschrift: SI TRADIDERO CORPUS MEUM

Klassifikation
Malerei (Gattung)
Bezug (was)
drei
Theologie Paulus (Heiliger)
Apostel
Buch
Schriftrolle
Schwert Moses
Lichtstrahl
Licht
Horn
Gerte
Gesetzestafeln Nächstenliebe
Barmherzigkeit
Almosen
Speise
die drei theologischen Tugenden, nicht triumphierend (ICONCLASS)
der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert (ICONCLASS)
Moses (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Lichtstrahlen oder Hörner auf seinem Kopf, Stab, Gesetzestafeln (ICONCLASS)
Almosen geben; andere Formen der Barmherzigkeit, z.B.: Lebensmittel ausgeben (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Florenz (Standort)
Villa Torre di Bellosguardo (Standort)
Eingangshalle (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Bacherini, Paolo (Fotograf)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Poccetti, Bernardino (Maler)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Deckenbild

Beteiligte

  • Bacherini, Paolo (Fotograf)
  • Poccetti, Bernardino (Maler)

Ähnliche Objekte (12)