Wandbild

Freskenzyklus : Valore, Hiobs Redlichkeit, Pace, Esther vor König Ahasveros

Gesamtansicht

Fotograf*in: Bacherini, Paolo

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fld0000191y_p (Bildnummer)
Material/Technik
Putz; Freskomalerei (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: NE FORTE PECCAVERINT FILII MEI
Inschrift: QUOMODO POETRO SUSTINERE INTERFECTIONEM POPULI MEI

Klassifikation
Malerei (Gattung)
Bezug (was)
Mut
Tapferkeit
Mensch
Ardire magnanimo et generoso
gagliardezza
valore
virtù
Tugend(haftigkeit) pace
pax
Frieden opfern
Reinigung
Vater und Kind
Vater
Kind Unterwerfung
Verbeugung
Dekret
Zepter
Mut, Tapferkeit; Ripa: Ardire magnanimo et generoso, Gagliardezza, Valore, Virtù heroica, Virtù dell'animo e del corpo (ICONCLASS)
Symbole, Allegorien des Friedens; Pax; Ripa: Pace (ICONCLASS)
Hiob bringt ein Opfer dar, um seine Kinder zu reinigen (ICONCLASS)
Esther fleht Ahasver an: sie fällt dem König zu Füßen und bittet ihn, das Dekret gegen die Juden zurückzunehmen; der König legt sein Zepter auf sie (Esther hält eventuell das Dekret in Händen) (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Florenz (Standort)
Villa Torre di Bellosguardo (Standort)
Eingangshalle (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Bacherini, Paolo (Fotograf)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Poccetti, Bernardino (Maler)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wandbild

Beteiligte

  • Bacherini, Paolo (Fotograf)
  • Poccetti, Bernardino (Maler)

Ähnliche Objekte (12)