Wandbild

Freskenzyklus : Judas' Sühneopfer für die Toten, Buona sorte, Prophet Daniel in der Löwengrube, Valore

Gesamtansicht

Fotograf*in: Bacherini, Paolo

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fld0000192y_p (Bildnummer)
Material/Technik
Putz; Freskomalerei (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: SANCTA ET SALUBRISCO COGNITO PRO DEFUNCTIS EXORARE
Inschrift: TOLLE PRANDIUM QUOD MISIT TIBI DEUS

Klassifikation
Malerei (Gattung)
Bezug (was)
beten
Toten (die) unversehrt Mut
Tapferkeit
Mensch
Ardire magnanimo et generoso
gagliardezza
valore
virtù
Judas Makkabäus betet für die Toten (2 Makkabäer 12:43-45) (ICONCLASS)
Daniel sitzt unversehrt in der Löwengrube; er ist von Löwen umgeben (ICONCLASS)
Mut, Tapferkeit; Ripa: Ardire magnanimo et generoso, Gagliardezza, Valore, Virtù heroica, Virtù dell'animo e del corpo (ICONCLASS)
Glück, Glückseligkeit (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Florenz (Standort)
Villa Torre di Bellosguardo (Standort)
Eingangshalle (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Bacherini, Paolo (Fotograf)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Poccetti, Bernardino (Maler)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wandbild

Beteiligte

  • Bacherini, Paolo (Fotograf)
  • Poccetti, Bernardino (Maler)

Ähnliche Objekte (12)