Druckgrafik

Michaelis, Johann

Halbfigur im Viertelprofil nach links gewandt, mit Schnurr- und schmalem Kinnbart, schulterlangem Haar, Hemd, Wams, Schärpe sowie zwei Gliederketten um den Hals, daran jeweils ein Gnadenpfefnnig, die linke Hand an der Brust, vor kreuzschraffiertem Hintergrund und in ovalem Rahmen mit umlaufender, lateinischer Inschrift, darin Angaben zum Dargestellten ("Johannes Michael Professor et Archiatrus saxonicus") und Wappen am unteren Rand, aufgestellt auf einen Sockel mit vier Zeilen lateinischem Text zum Dargestellten von Andreas Rivinus ("D. Andr: Rivinus").
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Mediziner, Hofarzt, Chemiker; Prof. in Leipzig Dt. Mediziner und Philologe; Studium in Leipzig und Jena, 1624 Magister, 1627 Rektor des Gymnasiums in Nordhausen, 1630 Assessor d. phil Fak. in Leipzig u. 1635 Prof. für Poesie, 1644 Dr. d. Medizin, 1655 Prof. für Physiologie an d. med. Fak. in Leipzig, 1639 u. 1645 Rektor in Leipzig Dt. Buchhändler

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 02535/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 2970 (Altsignatur)
Measurements
169 x 125 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
210 x 152 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
175 x 132 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technique
Büttenpapier; Kupferstich
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Hartmann, Johann: Praxis chymiatrica. - 1633
Publikation: Hartmann, Johann: Praxis chymiatrica. - 1634
Publikation: Heer, Henri de: Observationes medicae. - 1645
Publikation: Croll, Oswald: Basilica chymica. - 1658
Publikation: Hoffmann, Friedrich: De methodo medendi. - 1668
Publikation: Dissertatio pharmaceutico-therapeutica De natura tincturae ... - 1678
Publikation: Disputationum medicarum Ex Institution[ibus] Med[icinae] Viri Clar. Dn. D. Dan. Sennerti ... - 1628
Publikation: Sultzberger, Johann Rupert: Themata Miscellanea, In disputationem Medicam solennem proposita. - 1630
Publikation: De Venilia et Salacia nec non malacia
Publikation: Hecatomba laudum et gratiarum ... - 1640
Publikation: Ad B. Paschasii Ratberti Carmen geminum notae. - 1652
Publikation: Peri Tōn Dialektōn Dialexis Philologikē Sive De Linguis. - 1625
Publikation: Damasus : Carmina sacra. - 1652
Publikation: Cassius : Kassiu iatrosophistu ... - 1653
Publikation: Diatribe Majana exoterica de panegyricis Majumis, Maicampis et Roncaliis ... - 1651
Publikation: Diapsēphēsis exōterikē peritēstu petalismu iatreias politikēs. Hoc est disqvisitio ... - 1654
Publikation: Kiranides et ad eas Rhyakini Koronides ... - [1638]
Publikation: Orliens, Andinus d': Angenemer Widerwille Der Liebreichen Silvien gegen den in Lieb entbrandten Coridon. - 1633

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Arzt (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Medizinische Technik
Chemie
Subject (where)
Soest (Geburtsort)
Leipzig (Sterbeort)

Event
Geistige Schöpfung
(when)
ca. 1650 - 1670
Event
Provenienz
(description)
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar. Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
11.03.2025, 8:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Time of origin

  • ca. 1650 - 1670

Other Objects (12)